Die Windreich AG baut Onshore-Bereich aus
31.01.2013
Wolfschlugen: Die Windreich AG hat für den Bau der zwei 2 MW Windkraftanlagen im saarländischen Dirmingen alle erforderlichen Genehmigungen erhalten und kann damit den Startschuss für ihr erstes neues Onshore-Projekt im Jahr 2013 geben. Viele weitere Projekte befinden sich im Genehmigungsprozess.
Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Im Onshore-Geschäft setzen wir konsequent auf Projekte mit hoher Qualität. Die Erfahrung aus über 1.000 errichteten Anlagen ermöglicht es, schon in frühen Stadien der Planung Projekte zu identifizieren, die aufgrund ihrer Lage und der Windverhältnisse vor Ort, Investoren möglichst hohe und stabile Renditen ermöglichen. Angesichts der aktuellen Schwemme von Projektvorschlägen ist es für Kapitalgeber umso wichtiger, sorgfältig zu entscheiden und von Anfang an mit Unternehmen zusammen zu arbeiten, die alle Projektstufen von der Planung bis zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung kompetent beherrschen.
Onshore wie Offshore laufen unsere Projekte planmäßig und Investitionen in unsere Projekte zahlen sich für unsere Investoren aus.“
Der Windpark besteht aus zwei Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 105 m, einem Rotordurchmesse von 90 m und einer Nennleistung von 2.000 kW. Nach derzeitigem Planungsstand wird der Baubeginn im Spätsommer erfolgen, die Anlagen gehen bis Ende des Jahres 2013 ans Netz und erzeugen CO2-freien Strom für mehr als 6.000 Personen. „Neben unseren Offshore-Windparks in Nordund Ostsee sind die Onshore-Windparks ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der Energiewende“, fügt Willi Balz an. (Pressemeldung vom 30.01.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

81 Millionen Euro Fördermittel für Landwirtschaft fristgerecht ausgezahlt
29.06.2022 Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus teilte heute in Schwerin mit, dass die Landwirtschaft fristgerecht zum 30. Juni 81,5 Millionen Euro Fördermittel erhält.

"Hängepartie für eFuels und Verbrennungsmotoren"
29.06.2022 Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, zu den Verhandlungen des EU-Umweltrats über das „Fit-for-55“-Programm und über die künftige Nutzung des Verbrennungsmotors.

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.