Die Windmesse 2015 ist das Zukunftsmodell für Husum
20.06.2013
Husum: Die rund hundert Gesellschafter der Husumer Wirtschaftsgesellschaft (HWG), dem Betreiber der Messe Husum & Congress, sind am Dienstag 25. Juni um 18:30 Uhr zur 22. Gesellschafterversammlung eingeladen. In der geschlossenen Versammlung wird ihnen die Geschäftsführung der HWG gemeinsam mit dem Aufsichtsrat den Jahresabschluss des Rekordjahres 2012 präsentieren. Eine große Bedeutung wird der Punkt Nummer acht der Tagesordnung „Sachstand der Verhandlungen mit der Hamburg Messe und Congress“ haben. „Ich persönlich erwarte von der Versammlung, dass offen und vorbehaltslos über die Zukunftsstrategie der Messe gesprochen wird. Unsere Erfahrung im Windmessegeschäft sagt uns, dass unser Konzept ein Bedürfnis der Branche am hiesigen Markt trifft und unsere Zukunft auf mindestens zehn Jahre hin sichert. Uns ist wichtig, dass wir jetzt die Kräfte bündeln und die Stärken des Standorts für unsere Messen gezielt nutzen“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress.
Teil des Einigungsvertrages mit der Hamburg Messe und Congress ist die Austragung einer Windmesse für den nationalen Markt am Standort Husum jeweils in den ungeraden Jahren und die Beteiligung an der internationalen Leitmesse in Hamburg jeweils in den geraden Jahren. An der Skizzierung des neuen Husumer Messekonzepts haben, neben den beiden Partnern, führende Unternehmen der Branche mitgewirkt. „Ohne ihren ausdrücklichen Zuspruch zur neuen HUSUM
Wind hätte sich der Einigungsprozess hingezogen und die Branche wäre weiter verunsichert worden“, beschreibt Peter Cohrs, Aufsichtsratsvorsitzender der HWG die Grundvoraussetzung der
gemeinsamen Windmessen in Hamburg und Husum. „Erste Aussteller reservieren bereits Flächen und buchen ihre Husumer Hotelzimmer auf 2015 um. So ist unser Feedback aus dem Vertrieb und
von einigen Hoteliers“, ergänzt Peter Becker.
Die HUSUM Wind 2015 richtet sich an internationale und nationale Aussteller, die im deutschen Raum ihren Zielmarkt sehen. Da Deutschland ein Leitmarkt der Windenergie ist, rechnet die Messe Husum & Congress mit 500 bis 600 Ausstellern. Das ist gemessen an der Ausstellerzahl etwa das Niveau der Messe von 2007. „Bei der HUSUM Wind 2015 soll das branchenweit bekannte Flair weiterleben. Anders als auf einer Leitmesse oder einer großen Industriemesse
haben wir eine Standflächenbeschränkung auf 200 Quadratmeter eingeführt und bieten ein moderate Preisgestaltung. Bei uns werden sich Mittelstand und Konzerne auf Augenhöhe begegnen und gezielt Fragen der nationalen Marktgegebenheiten angehen“, so Becker über das neue Messekonzept. Auf Initiative der Messe Husum findet Anfang Juli ein Workshop regionaler Kompetenzträger statt, in dessen Verlauf die Windmesse 2015 inhaltlich weiter konkretisiert wird. (Pressemeldung vom 19.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS refinanziert Solarpark-Portfolio in den Niederlanden
28.07.2022 Encavis schloss erneut eine non-recourse Projekt(re)finanzierung eines Portfolios ab, diesmal für fünf niederländische Solarparks mit einer Erzeugungskapazität von insgesamt 74 MWp. Foto: Encavis AG

Rolls-Royce zeigt auf SMM neue mtu-Schifffahrtslösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität
28.07.2022 Nachhaltige Kraftstoffe, alternative Antriebssysteme und intelligente Schiffsautomation. Rolls-Royce mit klimaneutralen mtu-Lösungen am Stand 307 in Halle A3 auf SMM. Foto: Rolls-Royce

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen
10.06.2022 Digitalisierung im regionalen Passagierverkehr - Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen geht in die nächste Phase
Foto: Alstom © Bernd Rosenthal

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.