Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021
Köln: Die Fähigkeit, das Vakuumniveau in einem bestimmten Vakuumprozess zuverlässig zu messen und zu regeln, ist ein Schlüssel für höchste Effizienz. Daher hat Leybold die THERMOVAC TTR-RN Reihe entwickelt – ein neues kompaktes Filament-Pirani-Messgerät für alle Vakuumanwendungen, die einen Messbereich von Atmosphäre bis 1e-4 mbar (7,5e-5 Torr) erfordern.
Foto: Filament-Pirani-Messgerät - die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Foto: Leybold GmbH
Eine perfekte Lösung für analytische Anwendungen und jeden robusten industriellen Prozess
Mit kompakten Abmessungen und robustem Filament ist die Innovation des Vakuumspezialisten Leybold für analytische Anwendungen und robuste industrielle Prozesse gleichermaßen gut geeignet. Insgesamt wird der Einsatz der THERMOVAC TTR-RN Reihe von Leybold die Anwender dabei unterstützen, kleine und große Vakuumsysteme einfacher zu überwachen und damit gezielter steuern und skalieren zu können. Die THERMOVAC TTR-RN Reihe ist ab sofort weltweit verfügbar.
Neue Filamenttechnologie
Das Kernelement des Messgerätes ist die neue Filamenttechnologie: Durch die Weiterentwicklung dieser Technologie erhöht Leybold die Sensitivität und damit die Exaktheit der Messungen. Gekoppelt wurde dies mit einer High-End-Elektronik sowie mit Schnittstellen, unter anderem mit einem hellen Leuchtring, der den Druckbereich umgehend anzeigt. Mit den zuverlässigen und reproduzierbaren Messergebnissen lassen sich auch raue Vakuumprozesse einfach und schnell optimieren. Dadurch werden Prozess-Stillstände reduziert und in der Folge die Durchsätze in den Vakuumprozessen erhöht.
Für Standardprozesse verfügt die THERMOVAC TTR-RN Reihe über ein Wolfram-Filament, während für rauere Prozessanwendungen eine korrosionsbeständige Platin-Variante erhältlich ist. Um die Zuverlässigkeit des Messgeräts weiter zu erhöhen, ist ein Filter in den Flansch integriert, der Partikel abhält, die das Filament beschädigen würden.
Die THERMOVAC TTR-RN Pirani-Messgerät Reihe ist mit vielen flexiblen Optionen erhältlich, um den Anforderungen gerecht zu werden – angefangen bei Standard- oder korrosionsbeständigen Messzellen, die mit einer Reihe von Flanschtypen, Kommunikationsprotokollen (0-10v, RS232, RS485) und Ausgangsskalierungsoptionen kombiniert werden können.
Einfache Wartung
Regelmäßige Wartungsarbeiten können vom Endanwender selbst und ohne Spezialwerkzeug unkompliziert durchgeführt werden. Um die beiden Hälften des Gerätes zu trennen, genügt ein einfaches Ziehen an einem seitlichen Stift. Sowohl die Zelle als auch einzelne elektronische Komponenten sind als Ersatzteile erhältlich. Aufgrund der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Vakuummessung kann Leybold jederzeit auch die jeweils erforderliche individuelle Anwendungs- und After-Sales-Betreuung sicherstellen.
Die wichtigsten Vorteile:
- Robuste Filiamenttechnologie – perfekt für industrielle Anwendungen.
- Integrierter Filter
- Digitale Optionen verfügbar
- Rückwärtskompatibilität – einfach aufrüstbar
- Beleuchteter Ring mit Druckanzeige.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie