Die OstseeSparkasse Rostock erhöht ihre Preise für ihre Privatgirokonten
30.07.2015
Rostock: Acht Jahre ist es her, als die OSPA zum letzten Mal neue Preise für ihre Privatgirokonten definierte. In dieser Zeit hat sich einiges bewegt. „Wir haben viel in unsere Standorte und in die Qualifikation unserer Mitarbeiter investiert“, sagt Karsten Pannwitt, Vorstandsmitglied der OstseeSparkasse Rostock (OSPA). „Doch vor allem ist seitdem die gesamte Bankenlandschaft in Bewegung geraten. Die Niedrigzinsen belasten die Sparer genauso wie die Banken und uns. Auch der Regulierungsdrang in Europa erschwert unsere Arbeit. Wir müssen also gegensteuern, wenn wir ein gewohnt guter Partner für unsere Kunden bleiben wollen.“
In letzter Zeit mussten bereits viele Institute ihre Preise angleichen. Zum 1. Dezember 2015 geht auch die OSPA diesen Schritt. „Wir haben uns jedes Kontomodell genau angeschaut, ergänzen teilweise die Leistungspalette und erhöhen einzelne Posten – aus unserer Sicht moderat“, erklärt Karsten Pannwitt.
Beispielsweise ändert sich der Grundpreis für das Inklusiv-Konto um 2,49 Euro monatlich – übrigens die größte Steigerung innerhalb der Preisanpassung. Künftig ist in diesem Modell auf Kundenwunsch dann auch eine Kreditkarte kostenfrei enthalten. Außerdem bleiben die Buchungsposten inklusive. Das Online-Konto ist auch in Zukunft gratis – ohne Bedingungen eines monatlichen Geldeingangs oder einer geforderten Einlage. Und auch die Angebote für Kinder und junge Erwachsene gibt es weiterhin zum Null-Tarif.
Generell lohnt ein genauerer Blick auf die eigene Art der Kontonutzung. Pannwitt: „Denn wer einmal prüft, ob sein Konto noch zu seinen Bedürfnissen und Gewohnheiten passt, kann seine Kosten mitunter sogar senken. Unsere Berater helfen gern.“
Die Leistungen der Girokonten sind in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut worden: Für jedes Konto ist Online-Banking möglich, die Sicherungsverfahren wie zum Beispiel pushTAN sind ausgefeilter denn je und künftig kostenfrei, und auf der SparkassenCard ist die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens eingerichtet.
Hinzu kommt eine Infrastruktur, die mit ihren flexiblen Öffnungszeiten und einem flächendeckenden Netz aus über vierzig Filialen in der gesamten Branche des Landes Maßstäbe setzt. „Und genau das wollen wir unseren Kunden auch morgen noch bieten“, so Karsten Pannwitt.
Alle betroffenen Kunden der OSPA erhalten ab Mitte August detaillierte Informationen auf ihrem Kontoauszug und können sich mit ihren Fragen an die Berater in den Filialen und telefonisch an den OSPA-Kundenservice wenden. Außerdem stehen auf ospa.de dann zahlreiche Informationen bereit.
Hintergrundinformation zur OSPA
- Erweitert: In den letzten Monaten wurden vier Filialen umgebaut und modernisiert. Aktuell baut die OSPA neue Niederlassungen in Satow sowie in Bad Doberan, wo bereits Richtfest gefeiert wurde.
- Präsent: Derzeit gibt es vierzig Filialen, eine Agentur sowie zwei mobile Filialen in umgebauten Bussen – die OSPA ist in der Region so stark vertreten wie kein anderes Kreditinstitut.
- Beweglich: Die OSPA steht für flexible Öffnungszeiten. Ihre Kunden werden zudem , wann und wo sie es wünsche, beraten. In der Filiale im Ostsee Park Sievershagen finden Kunden 61 Stunden in der Wochen einen Ansprechpartner.
- Zusätzlich: OSPA-Berater sind auch samstags für ihre Kunden da: im OSPA Zentrum am Rostocker Vögenteich, in der Warnowallee Lütten Klein, im Ostsee Park Sievershagen, am Pferdemarkt in Güstrow und im Einkaufszentrum Bad Doberan. (Pressemeldung vom 30.07.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.