Die Offshore-Plattform Arcadis Ost ist jetzt mit dem deutschen Höchstspannungsnetz verbunden.
25.07.2022
Bayreuth | Stralsund: Die Offshore-Plattform Arcadis Ost ist jetzt mit dem deutschen Höchstspannungsnetz verbunden. Das dafür notwendige 220-kV-Seekabelsystem wurde in den vergangenen Tagen auf der Plattform eingezogen. Dort folgen jetzt Montagearbeiten. Anschließend stehen umfangreiche Tests der Systeme bevor.
Das rund 100 Meter lange Seekabelsegment wurde in einer technisch anspruchsvollen Prozedur auf die Plattform eingezogen. Das Seekabel war bereits im September 2021 in 42 Metern Wassertiefe auf dem Ostseeboden vor der Plattform positioniert worden. „Wir sind sehr stolz, dass die Arbeiten schnell und sicher erfolgt sind und wir damit weiterhin im Zeit- und Budgetplan für das Gesamtprojekt liegen,“ sagt Simon Deplace, technischer Gesamtprojektleiter Ostwind 2 bei 50Hertz. Der erzeugte Strom des Windparks nördlich der Insel Rügen wird künftig im Umspannwerk Lubmin ins Netz eingespeist.
Ostwind 2 ist das Projekt zum Anschluss der Ostsee-Windparks Arcadis Ost 1 und Baltic Eagle an das deutsche Höchstspannungsnetz. Für die Abführung der Leistung aus den beiden Windparks baut 50Hertz drei Seekabelsysteme, die insgesamt eine Leistung von 750 Megawatt (MW) übertragen. Arcadis Ost 1, der Windpark des belgischen Unternehmens Parkwind, befindet sich im Cluster Westlich Arkonasee. Baltic Eagle, das Projekt des spanischen Energiekonzerns Iberdrola, liegt im Cluster Arkonasee. Bis zur nächstgelegenen Küste Rügens sind es rund 20 Kilometer (Arcadis Ost 1) bzw. 30 Kilometer (Baltic Eagle), bis nach Lubmin zum Umspannwerk am Greifswalder Bodden etwa 90 Kilometer.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.