Die NORDAKADEMIE produziert ihren Strom jetzt selbst
07.02.2012

Foto: Der Umweltschutzbeauftragte der NORDAKADEMIE, Prof. Dr. Lühn, auf dem Dach des Hauptgebäudes mit den Modulen der Photovoltaikanlage.
Seit Mitte der 90er Jahre fühlt sich die NORDAKADEMIE der Gewinnung regenerativer Energien verpflichtet. „So erhielt schon damals die Fassade des Hauptgebäudes Sonnenkollektoren, die bis heute Strom liefern“, erklärt Prof. Dr. Georg Plate, Präsident der NORDAKADEMIE. Zusammen mit dem im Januar 2011 in Betrieb genommenen Blockheizkraftwerk, so Prof. Plate weiter, werde die Hochschule künftig die Hälfte des Strombedarfs durch Eigenproduktion abdecken. Das mache nicht nur von künftigen Strompreissteigerungen etwas unabhängiger, sondern sorge auch für eine positivere Umweltbilanz der NORDAKADEMIE, meint Prof. Plate. Immerhin reduziert die Hochschule durch die Stromgewinnung mit Sonnenenergie den CO2 -Ausstoß in die Atmosphäre jährlich um 20 Tonnen gegenüber dem Strombezug aus dem öffentlichen Netz.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG