Die neue VARODRY HD/O2-Version von Leybold – für Hochleistungs- oder industrielle O2-Vakuumprozesse
03.11.2020
Köln | Pulheim: Bereits im Jahr 2018 hat der Vakuum-Spezialist Leybold die trocken verdichtende Schraubenspindelpumpe VARODRY für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konstruiert. Das Multitalent ist einfach zu installieren und dank seiner kompakten Bauweise leicht in Anlagen zu integrieren. Jetzt hat Leybold seine VARODRY-Plattform um die robuste "Heavy Duty"- und Sauerstoff VD HD/O2-Version erweitert.
Ein Auspuff und ein integriertes Spülmodul aus Edelstahl
Diese Eigenschaften prädestinieren die VD HD/O2-Versionen besonders gut für raue Beschichtungs-, Trocknungs- und Regenerationsanwendungen. In diesen Bereichen ist eine besondere Robustheit gefordert, und die Abgase werden in der Regel über Rohrleitungen abgeführt. Die VD HD/O2 ist in den Saugvermögensgrößen 65, 100, 160 und 200 m3/h erhältlich und wurde speziell mit einem Edelstahlabgas- und einem eingebauten Spülmodul ausgestattet.
VARODRY ist vollständig ölfrei
Die Besonderheit: Im Vergleich zu Schrauben-Vakuumpumpen des Wettbewerbs ist die VARODRY völlig ölfrei. Bei der VARODRY ist somit keine Ölmigration von der Getriebekammer in die Vakuumkammer oder in Produkte oder Prozesse möglich. Dadurch werden eventuelle Reaktionen des Schmierstoffes mit Prozessmedien sowie Rückdiffusionen in Richtung des Prozessraums zuverlässig verhindert.
VARODRY HD/O2 verträgt 100 Prozent Sauerstoff
Basierend auf dem völlig ölfreien Betrieb und den zusätzlichen Vorkehrungen zur Gewährleistung kohlenwasserstofffreier Oberflächen kann die HD/O2-Version 100 Prozent Sauerstoff vertragen. Diese Eignung wurde überdies in intensiven und nachhaltigen Tests durch Sachverständige nachgewiesen.
Foto: Die neue VARODRY HD/O2-Version von Leybold – für Hochleistungs- oder industrielle O2-Vakuumprozesse Foto: Leybold GmbH
Zuverlässig, erschwinglich, unkompliziert für O2- oder andere Heavy Duty Anwendungen
So überzeugt die VARODRY von Leybold ihre Anwender mit einer zuverlässigen Performance und niedrigen Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer. Nicht zuletzt macht auch der Verzicht auf aufwendige (PFPE) Ölwechsel die neue VARODRY HD/O2-Version zur idealen Pumpe für industrielle Vakuumprozesse – auch beim Einsatz von 100 Prozent Sauerstoff oder anderen anspruchsvollen Anwendungen. Unter dem Strich ist die Handhabung dieser Vakuumpumpe für ihre Anwender unkompliziert und bietet viele Vorteile.
Leybold gehört zum Geschäftsbereich Vacuum Technique der Atlas Copco Gruppe. Leybold stellt Vakuumpumpen für ein breites Spektrum moderner Produktions- und Analyseverfahren sowie für Forschungszwecke her. Die Kernkompetenzen von Leybold sind standardisierte, applikationsgerechte Lösungen für die Vakuumerzeugung und die Prozessgasförderung, ebenso wie kundenspezifische Vakuumsysteme. Anwendungsgebiete sind die Metallurgie, Wärmebehandlung, Automobilindustrie, Beschichtungsindustrie, Solar und Displayanwendungen, Forschung und Entwicklung, Analytik und weitere zahlreiche Herstellungsverfahren der Industrie. Hervorragende Ideen beschleunigen Innovationen.
Bei Atlas Copco setzen wir seit 1873 industrielle Ideen in Vorteile für bei geschäftskritischen Prozessen um. Indem wir unseren Kunden zuhören und ihre Bedürfnisse kennen, liefern wir einen Mehrwert und Innovationen mit Blick auf die Zukunft. Atlas Copco hat seinen Sitz in Stockholm, Schweden, mit Kunden in mehr als 180 Ländern und rund 37 000 Mitarbeitern. Der Umsatz im Jahr 2018 lag bei BSEK 95/ 9 BEUR. In Deutschland ist Atlas Copco seit 1952 präsent. Unter dem Dach zweier Holdings mit Sitz in Essen agieren derzeit (Mai 2018) rund 20 Produktions- und Vertriebsgesellschaften. Der Konzern beschäftigte in Deutschland Ende 2017 über 3400 Mitarbeiter, darunter mehr als 130 Auszubildende.
(Pressemeldung vom 03.11.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH