„Die nachhaltige Nutzung heimischen Laubholzes muss erhalten bleiben"
14.07.2022
Ministerin Otte-Kinast besucht Laubholzsägewerk in Obernkirchen
Obernkirchen/Hannover, 14.07.2022 - „Unsere heimischen Sägewerke schaffen Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Sie unterstützen damit den Erhalt der vielfältigen Leistungsfähigkeit des Waldes - auch zum Wohle jedes einzelnen Menschen in Niedersachsen", betonte die Forstministerin Barbara Otte-Kinast beim Besuch des Sägewerks Sattelmacher in Obernkirchen.
Vertreter von Verbänden und Institutionen des niedersächsischen Waldgipfels trafen sich dort zu einer Führung durch das Sägewerk. „Ich bedanke mich für Ihre nachhaltige Produktion langlebiger und gesellschaftlich nachgefragter Holzprodukte", begrüßte Forstministerin Barbara Otte-Kinast den Gastgeber Christoph Sattelmacher. Das Sägewerk Albrecht Sattelmacher KG produziert Eichen- und Buchenschnittholz für gewerbliche Kunden der Holz- und Möbelbranche. Gemeinsam mit zwei Kolleginnen und einem Kollegen aus der Laubholzbranche verdeutlichte Sattelmacher die Besonderheiten eines Hartholz-Sägewerkes. Anschließend gab es einen intensiven Austausch über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für die regionalen Holzverarbeiter.

Die regionalen holzverarbeitenden Betriebe stehen angesichts der Auswirkungen von Corona-Pandemie, explodierenden Energiekosten und steigenden Klima- und Umweltauflagen vor großen Herausforderungen. Für die heimischen Laubholz verarbeitenden Betriebe ist deshalb die sichere Verfügbarkeit von sägefähigem Laubholz von existenzieller Bedeutung. „Die nachhaltige Nutzung heimischen Laubholzes muss auch künftig in bewährter Weise erhalten bleiben", so der Appell von Ministerin Otte-Kinast. Produkte aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz werden gut nachgefragt. Die Bedeutung des heimischen Holzes hat sich angesichts der Folgen des Ukrainekrieges nochmals verstärkt.
„Angesichts des immer weiter voranschreitenden Klimawandels hat die Anpassung der Wälder oberste Priorität. Nur klimastabile Wälder könnten ihre vielfältigen Funktionen langfristig erbringen", so Ministerin Otte-Kinast. „Um den nachwachsenden und klimafreundlichen Rohstoff Holz auch zukünftig in ausreichenden Mengen erzeugen zu können, braucht es die nachhaltige, multifunktionale Bewirtschaftung unserer Wälder. Wir können nicht dauerhaft auf die Sicherheit von Importen setzen und regional verfügbare Ressourcen ungenutzt lassen", sagt die Forstministerin.
Hintergrund:
Die niedersächsische Waldfläche beträgt 1,2 Millionen Hektar und wird zu knapp 60 Prozent privat bewirtschaftet. Der nachhaltig bewirtschaftete Wald liefert den nachwachsenden Rohstoff Holz, ist Arbeitsplatz und Einkommensquelle und von herausragender Bedeutung für den Klimaschutz, die Biodiversität, den Landschaftswasserhaushalt und das Lokalklima. Millionenfachen Besuch erhält der Wald als Freizeit- und Erholungsraum für die Bevölkerung.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie