"Die Klimaziele brauchen eine drastische Verkürzung von Genehmigungsprozessen"
21.10.2021
Frankfurt, 21. Oktober 2021 – Zur BDI-Studie "Klimapfade 2.0", an deren Entstehung der VDMA großen Anteil hatte, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen:

"Die Klimapfade-Studie zeigt, welch riesige Herausforderung es ist, von politischen Klimaschutzzielen zu den benötigten realen Investitionsentscheidungen zu kommen. Der Maschinen- und Anlagenbau bietet Lösungen für fast alle Emissionsminderungen an und sieht damit auch gute Exportchancen. Aber die zukünftige Koalition muss nun einen passenden Marktrahmen schaffen, um deren Einsatz zu ermöglichen. Je internationaler - vor allem auch europäischer - hier gehandelt wird, desto besser. Klimapolitik muss immer auch Europa-Politik sein. Emissionshandel und ähnliche Instrumente sind nur so sinnvoll.
Es geht nicht nur um Geld. Zeit, Kapazitäten und nicht zuletzt die Minimierung der regulatorischen Risiken sind ebenso wichtig! Deshalb braucht es zwingend eine drastische Verkürzung von Genehmigungsprozessen in allen Bereichen. Egal, ob wir über die Stromerzeugung durch Windenergie oder den Bau der benötigten Wasserstoff-fähigen Gaskraftwerke reden, über große Elektrolyseur-Anlagen oder Infrastrukturen von Strom bis Bahn – wir müssen den Bau erleichtern und damit Investitionen ermöglichen. Sonst wird es nichts mit dem Versprechen, die Pariser Klimaziele zu erreichen."

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

DAKOSY Gefahrgutportal INFr8
DAKOSY - NFr8 - etablierte Gefahrgutplattform neu für See, Straße und Bahn verfügbar
02.06.2021 DAKOSY: Digitales Gefahrgutportal- Erweiterung, für See, Straße und Bahn, von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Foto /Bildquelle: DAKOSY, © Fraport

Leybold THERMOVAC-TTR-RN
Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021 Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Leybold bringt robuste und kompakte Filament-Pirani-Messgerät Reihe auf den Markt
Foto: Leybold GmbH