Die Europäische Investitionsbank unterstützt Webasto bei der nachhaltigen Batterieentwicklung.
21.10.2022
Stockdorf: Webasto erhält von der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein 100 Millionen Euro umfassendes Darlehen für die Entwicklung von Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge. Damit fördert die EIB die Forschungs- und Entwicklungsausgaben in dem wichtigen Geschäftsfeld mit Batteriesystemen beim Top-100-Automobilzulieferer.
Der „Green Loan” der EIB unterstützt Webasto dabei, die klimaneutrale Mobilität der Zukunft weiter voranzutreiben. Projekte mit grüner Finanzierung müssen zur Einsparung von CO2, zur Verbesserung der Versorgungssicherheit und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen und dies auch laufend nachweisen.
Trotz erschwerter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen baute Webasto sein Geschäft mit Lösungen für die Elektromobilität zuletzt erheblich aus. Der Umsatz in diesem Bereich verdoppelte sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr auf 155 Millionen Euro. Im Batteriebereich verzeichnete das Unternehmen in den vergangenen Monaten mehrere großvolumige Aufträge, darunter auch von deutschen Pkw-Herstellern. Zudem bietet Webasto auch Batteriesysteme für Nutzfahrzeuge an. Gefertigt werden die Batteriepacks unter anderem am deutschen Standort in Schierling. In Hengersberg befindet sich zudem das Test- und Prototypenzentrum.
Der „Green Loan“ ist ein wichtiger Baustein der Finanzierungsstrategie der Webasto Gruppe, die u.a. auch die jüngst abgeschlossene vollständige Refinanzierung der bestehenden Kreditlinien sowie eine weitere Diversifizierung der Finanzierungsinstrumente beinhaltet. Arne Kolfenbach, Finanzvorstand der Webasto SE: „Mit dem erfolgreichen Abschluss des ‘Green Loan’ sowie der Refinanzierung und Erweiterung unserer Kreditlinien vergrößern wir den Kreis unserer Finanzierungspartner und sichern uns den nötigen finanziellen Spielraum, um in den kommenden Jahren unsere Geschäftsstrategie solide umsetzen zu können.“
Die Webasto Gruppe ist globaler innovativer Systempartner der Mobilitätsbranche und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Automobilindustrie weltweit. Das Angebot des Unternehmens umfasst eigen entwickelte Dach-, Heiz- und Kühlsysteme für verschiedene Fahrzeugarten, Batterien und Ladelösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie ergänzende Services rund um das Thermomanagement und die Elektromobilität. Zu den Kunden von Webasto zählen Hersteller von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Booten ebenso wie Händler und Endkunden. 2021 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro und beschäftigte rund 15.700 Mitarbeitende an über 50 Standorten. Der Hauptsitz des 1901 gegründeten Unternehmens befindet sich in Stockdorf bei München.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG