Die Entwicklung der Rostocker innerstädtischer Fläche am Rosengarten geht weiter
01.12.2014
Rostock: Wie durch den Gestaltungsbeirat der Hansestadt Rostock empfohlen, wurde für die weitere Entwicklung des Baugrundstückes am Rosengarten eine Mehrfachbeauftragung für Architekten bzw. Stadtplaner und Landschaftsplaner vorbereitet. Ziel ist es, einen Vorentwurf zu erhalten, der verschiedene Aspekte wie Struktur, Masse sowie Höhe von Baukörpern, den Umgang mit den vorhandenen Bäumen und Grünflächen, die Nutzungsverteilung, aber auch z. B. Lärmschutzregelungen berücksichtigt. 14 Teams hatten sich beworben. Für das weitere Verfahren wurden durch die Fachämter der Hansestadt Rostock und die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) fünf Teams ausgewählt.
In einem Tagesworkshop in der Entwurfsphase und in einer Endpräsentation werden die Ideen mit allen Teilnehmern und den Vertretern der Fachämter, der RGS und des Gestaltungsbeirats ausgewertet, um ein gemeinsames Ergebnis als Grundlage für die weitere Planung festzuhalten. Die öffentliche Vorstellung erfolgt im Frühjahr 2015 im Gestaltungsbeirat und im Ortsbeirat Mitte.
Parallel zu den planerischen Arbeiten an der Entwicklung der Baufläche am Rosengarten erfolgen ab 29. November 2014 bestandspflegerische Maßnahmen im Grünbereich zur August-Bebel-Straße. So werden durch ein Fachunternehmen (Forst- und Gartenbau Jens Liefländer GmbH & Co KG) Vegetationsrückschnitte vorgenommen, Gehölzgruppen freigestellt und Pflegearbeiten am Baumbestand wie Totholzbeseitigung und die Beseitigung von Sturmschäden durchgeführt. Die Buche im Bereich Herrmannstraße soll als Naturdenkmal wieder erlebbar freigestellt werden. Darüber hinaus stellen alte Zaunanlagen und Mauerreste zunehmend Gefahrenquellen dar. Diese werden im Zuge der Maßnahme beseitigt. Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege. (Pressemeldung vom 02.12.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutsches Treffen – 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock
24.06.2022 Hafenentwicklungsdialog - Themen der Schifffahrts- und Hafenpolitik, alternative Antriebe, Hinterlandanbindungen und Landstrom …
Foto:Senat Hansestadt Hamburg © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V.

Angleichung der Tonnagesteuer…
24.06.2022 Standortwettbewerb für maritimen Standort Deutschland - Wirtschaftsrat Hamburg fordert Angleichung der Tonnagesteuer an europäisches Niveau

Internationale Studierende der WMU zu Gast beim BSH in Hamburg
23.06.2022 Internationale Studierende der World Maritime University aus Malmö (WMU) zu Gast beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg

Personalisierten Hepatitis-D-Behandlung
22.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung, EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro …

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano