Die Deutsche Post erweitert ihren Online-Service für die Planung und Buchung von Print-Mailings
27.09.2021
Bonn: Die Deutsche Post hat jetzt ihren Online-Service für die Planung und Buchung von Print-Mailings erweitert, um Werbetreibenden den Einstieg zu erleichtern.
Große Digitalkonzerne haben es vorgemacht. Sie bieten einfache Lösungen an, um Werbekampagnen selbst zu gestalten und zu buchen. Die Deutsche Post hat jetzt ihren Online-Service für die Planung und Buchung von Print-Mailings erweitert, um Werbetreibenden den Einstieg zu erleichtern und ihnen auch die Möglichkeit zu bieten, eine Print-Mailing-Kampagne zu testen. Dieser erweiterte Service umfasst jetzt nicht nur einen Zielgruppen-Planer für die Ansprache neuer Kundengruppen. Werbetreibende können zudem Kampagnen an Bestandskunden individualisieren. Mass Customization, die personalisierte Anpassung von Werbung, ist ein wichtiger Trend im Marketing. Werbetreibende können so die Effizienz und Wirkung von Kampagnen deutlich verbessern. Auch die Nutzer des Online-Services für die Planung und Buchung von Print-Mailings sollen ab sofort von diesen Möglichkeiten profitieren.
- Zielgruppen-Planer ermöglicht eine treffsichere Zusammenstellung der Empfänger-Zielgruppe
- Individualisierungs-Möglichkeiten in der Bestandskundenansprache schaffen die Basis für mehr Effizienz
- Einfache Bedienung und Kosten-Transparenz erleichtern Kunden den Einstieg
- Neukundengewinnung, do-it-yourself
Eine wichtige Neuerung besteht in der Einführung der Neukunden-Ansprache. Ein neues Zielgruppen-Planungstool bietet die Möglichkeit, das Zustellgebiet nach Postleitzahl, Zustellbezirk oder Ortsteil einzugrenzen. Entweder durch Eingabe der Daten, durch Klick in eine interaktive Karte oder den Upload einer eigenen Liste mit Neukundenadressen. Die Suche lässt sich in der stark vergrößerten Karte anschließend bearbeiten, indem Bezirke durch Klicken aktiviert oder deaktiviert werden. Das Tool bietet zudem die Möglichkeit, Zielgruppen weiter zu verfeinern. Dafür stehen fünf verschiedene Kriterien zur Verfügung: Kaufkraft, Gebäudetyp, Gartengröße, mittleres Alter auf Gebäudeebene und überwiegendes Geschlecht im Gebäude.
Foto: Die Deutsche Post hat jetzt ihren Online-Service für die Planung und Buchung von Print-Mailings erweitert, um Werbetreibenden den Einstieg zu erleichtern. Foto: Deutsche Post AG
Individualisierung von Print-Mailings an Bestandskunden
Wer individuelle Informationen zu Kunden hinterlegt hat, kann bis zu fünf Felder platzieren, die mit individualisierten Angaben belegt werden: zum Beispiel einem kundenindividuellen Rabatt, einem Produkt aus früheren Warenkörben etc.. Das funktioniert ganz einfach über einen Online-Editor. Wichtig ist, dass die entsprechenden Felder in einer Print-Mailing-Liste genau definiert sind. Wie eine solche Print-Mailing-Liste angelegt wird, wird in einer Anleitung genau beschrieben.
Einfache Bedienbarkeit und hohe Transparenz zu Kosten
Nach dem Do-it-yourself-Prinzip lässt sich ein Print-Mailing vom Upload bis zum Versand nun komplett selbst managen - ohne zusätzliche Kosten für Werbeagentur und Druckerei. Anwender werden Schritt für Schritt durch den Buchungs-Prozess geführt und bekommen immer wieder Hilfestellung und weiterführende Informationen zum Download angeboten. Zudem behalten sie die Kosten im Blick, weil bei jeder Veränderung angezeigt wird, wie sich die Gesamtkosten verändern. Auch Anwender ohne Dialogmarketing-Vorkenntnisse können so in wenigen Schritten ein erfolgreiches Print-Mailing planen und umsetzen. Damit adressiert der Service vor allem kleinere Unternehmen, die keine Agentur und Druckerei für ein Print-Mailing beauftragen möchten.
Dirk Görtz, Vice President Dialogmarketing bei Deutsche Post AG: "Neue Zielgruppen ansprechen, Print-Mailings individualisieren - mit diesen Features erweitert die Deutsche Post entscheidend das Einsatzspektrum des Online-Buchungsservices. Die Überarbeitung bedient einen wichtigen Trend und schafft ein umfassendes, niederschwelliges Angebot, um Werbetreibenden den Einstieg in das Print-Mailing zu erleichtern. Damit wird die Planung und Buchung von Print-Mailing-Kampagnen so einfach wie Google Adwords."

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Die Maritime Industrie in Deutschland und Europa steht vor großen Aufgaben …
23.05.2022 Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V.: Aus Fehlern lernen – VSM fordert den Abbau maritimer Abhängigkeiten von China

Weltwirtschaftsforum in Davos erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
23.05.2022 Frei atmen und klar denken in Davos - Weltwirtschaftsforum erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
Foto: Philips GmbH

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

Stiebel Eltron Lüftungsgerät LWZ 180/280
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
07.06.2021 Gute Luft garantiert: beispielsweise mit dem zentralen Lüftungsgerät LWZ 180/280 von Stiebel Eltron.

Leybold THERMOVAC-TTR-RN
Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021 Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Leybold bringt robuste und kompakte Filament-Pirani-Messgerät Reihe auf den Markt
Foto: Leybold GmbH