DHL und Singapore Airlines vereinbaren Ausbau ihrer Partnerschaft
10.03.2022
Bonn | Singapur: DHL Express hat einen sogenannten CM-Vertrag (Crew & Maintenance) für fünf Boeing 777 Frachtflugzeuge mit Singapore Airlines (SIA) abgeschlossen. Diese Vereinbarung ist ein weiterer Schritt für den Ausbau des interkontinentalen Luftfrachtnetzes von DHL Express, um der Kundennachfrage auf den schnell wachsenden internationalen Expressversandmärkten zu begegnen.
- Im Rahmen eines CM-Vertrags (Crew & Maintenance) wird DHL Express fünf Boeing 777 Frachtflugzeuge in Betrieb nehmen, für die Singapore Airlines Besatzung und Wartung stellen wird
- Die ersten beiden Flugzeuge sollen im Juli und Oktober 2022 ausgeliefert werden
- Ken Lee: "Die neue Vereinbarung garantiert Kapazität auf unseren wichtigen Strecken ab Singapur."
- Lee Lik Hsin: "Die zusätzlichen Frachtmaschinen werden das schnell wachsende E-Commerce-Segment unterstützen."
Foto: Travis Cobb, EVP Global Network Operations and Aviation bei DHL Express (2.v.l.), Ken Lee, CEO DHL Express Asia Pacific (Mitte), Lee Lik Hsin, Executive Vice President Commercial bei Singapore Airlines (2.v.r.) Foto: Deutsche Post DHL Group,
Lee Lik Hsin, Executive Vice President Commercial bei SIA, sagte: "Mit der heutigen Vereinbarung bauen SIA und DHL ihre langjährige Partnerschaft weiter aus. Diese neuen Frachtflugzeuge werden das schnell wachsende E-Commerce-Segment unterstützen, aber auch weitere wichtige Geschäftssegmente, die auf die erstklassigen Expressdienstleistungen von DHL vertrauen. Außerdem ebnen SIA und DHL mit dieser Vereinbarung den Weg für einen weiteren Ausbau ihrer Partnerschaft in der Zukunft. Die Stationierung dieser Flugzeuge am Flughafen Changi wird Singapurs Position als wichtiges Luftfracht- und E-Commerce-Logistikzentrum stärken und zum Wachstum und der Entwicklung des Landes beitragen."
"Diese neue Vereinbarung garantiert zusätzliche Kapazität auf unseren kritischen Routen aus Singapur heraus und ermöglicht es uns dadurch, mit dem anhaltenden Wachstum des Handels im asiatisch-pazifischen Raum Schritt zu halten", so Ken Lee, CEO von DHL Express Asia Pacific. "Sie gibt uns eine größere Flexibilität, um neue Routen zu ergänzen und die Auslastung unserer Flugzeuge angesichts unvorhersehbarer Veränderungen oder eines plötzlichen Nachfrageschubs zu optimieren."
DHL Express investiert kontinuierlich in seine Flotte, um mit dem stetigen Wachstum bei grenzüberschreitenden, zeitkritischen Sendungen Schritt zu halten. Das Unternehmen betreibt in seinem globalen Netzwerk, das 220 Länder und Territorien umfasst, mehr als 320 eigene Flugzeuge. Die Boeing 777 Flugzeuge sind die größten, reichweitenstärksten und leistungsfähigsten zweistrahligen Frachtflugzeuge der Welt. Da sie die CO2-Emissionen im Vergleich zu den alten Frachtflugzeugen des Typs B747-400 um 18 Prozent reduzieren, werden sie auch zu den Nachhaltigkeitszielen von DHL beitragen.
Die Frachtsparte von SIA fliegt in ihrem bestehenden Netz mehr als 90 Ziele an und nutzt neben der eigenen Flotte von Frachtflugzeugen auch den Frachtraum der SIA- und Scoot-Passagierflugzeuge. Im Rahmen ihres Flottenerneuerungsprogramms hat die Fluggesellschaft vor kurzem Airbus A350F Frachtflugzeuge bestellt. Aufgrund der hohen, durch das Wachstum von Segmenten wie Onlinehandel, Frischeprodukte und Pharma beflügelten Nachfrage, investiert SIA weiter in den Ausbau seiner Frachtkapazitäten.
Foto: Im Rahmen eines CM-Vertrags (Crew & Maintenance) wird DHL Express fünf Boeing 777 Frachtflugzeuge in Betrieb nehmen, für die Singapore Airlines Besatzung und Wartung stellen wird Foto: Deutsche Post DHL Group

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rostock Port - Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022
20.05.2022 Rostock Port - Rostocker Hafen erhält Auszeichnung als „Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022“

Vattenfall - Salz als Wärmespeicher
20.05.2022 Vattenfall: Energie aus Wind oder Solar in Salz speichern - Kooperation mit SaltX nach Pionierarbeit in Berlin, künftig in Schweden
Foto: Vattenfall GmbH

MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD
09.05.2022 MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität
Foto: MHH, Karin Kaiser

DLR: Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
09.05.2022 DLR: Flughafens Magdeburg-Cochstedt - Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

Phoenix Contact Mobilfunkrouter TC Router 4102T-4G EU WLAN
Phoenix Contact - Mobilfunkrouter TC Router 4102T-4G EU mit WLAN-Schnittstelle
14.06.2021 Der neue TC Router 4102T-4G EU WLAN erweitert die Familie der industriellen Mobilfunkrouter von Phoenix Contact

Leybold THERMOVAC-TTR-RN
Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021 Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Leybold bringt robuste und kompakte Filament-Pirani-Messgerät Reihe auf den Markt
Foto: Leybold GmbH