DHL Supply Chain führt neue Service Logistik Lösung zur Reduzierung und zum Recycling von Elektroaltgeräten ein
06.10.2022
Bonn: DHL Supply Chain erweitert sein Angebot an Logistikdienstleistungen um ein neues Angebot im Bereich Recovery Management, das besonders für Technologieunternehmen relevant ist. Die neue Lieferkettenlösung aus der Kreislaufwirtschaft unterstützt Unternehmen bei der Wiederverwendung, der Aufbereitung oder dem Recycling von Elektroaltgeräten oder gebrauchten elektronischen Bauteilen wie zum Beispiel Prozessoren, Touchscreens oder Computermodulen. Denn: Durch neue Geschäftsmodelle zur Verringerung und Rückführung des Elektroschrotts können Unternehmen ihren Umweltfußabdruck reduzieren und einer weiteren Verknappung kritischer Rohstoffe entgegenwirken. Als Branchenführer kann DHL diesen Recovery-Service weltweit und für entlang der gesamten Lieferkette anbieten.
- Neue Lieferkettenlösung aus der Kreislaufwirtschaft unterstützt CISCO Systems und andere Technologieunternehmen durch die Wiederverwendung, Aufbereitung und das Recycling von Elektroaltgeräten.
- Rückwärtslogistik und konsequentes Recovery Management sind für CISCO Systems von entscheidender Bedeutung.
- Logistiklösung aus der Kreislaufwirtschaft nutzt das Logistiknetz von DHL und bündelt verschiedene Lösungen in einem Kundenportal.
- Jedes Jahr landen mehr als 50 Millionen Tonnen Elektroschrott im Müll - dadurch entsteht ein wirtschaftlicher Verlust von etwa 62,5 Milliarden Dollar pro Jahr.
Foto: Jedes Jahr landen mehr als 50 Millionen Tonnen Elektroaltgeräte im Müll - und mit ihnen erhebliche Mengen an wertvollen Rohstoffen wie seltene Erden, Gold oder Kupfer. Foto: Deutsche Post DHL Group
"Elektroschrott gilt als einer der am stärksten zunehmenden Abfallströme unserer Zeit. Durch kunden- und verbraucherfreundlichere zirkuläre Lieferkettenprozesse erschließen wir ungenutzte wirtschaftliche Werte für Technologieunternehmen und fördern das Engagement für die Umwelt. Dank unseres starken globalen Netzwerks können wir diesen Service weltweit anbieten. Der Hauptvorteil für unsere Kunden besteht darin, dass sie ein Komplettangebot standardisierter und bewährter Lösungen von einem einzigen Logistikpartner aus einer Hand erhalten. Das alles trägt zu unserem langfristigen Ziel bei, die Quote der Produktverwertung auf 100 Prozent zu erhöhen", erklärte Scott Allison, Chief Customer Officer Service Logistics bei DHL Supply Chain.
Jedes Jahr landen mehr als 50 Millionen Tonnen Elektroaltgeräte im Müll - und mit ihnen erhebliche Mengen an wertvollen Rohstoffen wie seltene Erden, Gold oder Kupfer.
Neben der Verschwendung wertvoller Ressourcen führt dies zu jährlichen wirtschaftlichen Verlusten von rund 62,5 Milliarden US-Dollar.
Mit "Smart Circle" als neuer Lösung für das Recovery Management bietet DHL seinen Kunden nun ein umfassendes System für die Rücksendung, Annahme, Verwertung und Wiederverwendung von Produkten auf der Grundlage der gebündelten Kompetenzen von DHL.
"Die Rückwärtslogistik und das konsequente Recovery Management für Elektroschrott sind für CISCO Systems von entscheidender Bedeutung. Kreislaufwirtschaftslösungen wie diese helfen uns nicht nur, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sondern schaffen auch einen wirtschaftlichen Mehrwert für uns und unsere Kunden, da sie die Wiederverwendung, die Umnutzung und den Wiedereinsatz von Geräten ermöglichen. Voraussetzung dafür ist ein weltweit standardisiertes zirkuläres Lieferkettendesign. Hier hat DHL Supply Chain mit seinem Servicelogistik-Team und seiner globalen Expertise einen wichtigen Beitrag geleistet ", so Josh Garrison von CISCO Systems.
Eines der zentralen Elemente dieses neuen Services ist ein Kundenportal, über das der gesamte Retourenprozess für gebrauchte elektronische Geräte gesteuert wird. Die Teams des technischen Service von DHL prüfen und validieren die eingeschickten Produkte, um durch Reparatur und Weiterverkauf auf dem Markt oder durch Recycling und Rückgewinnung der darin enthaltenen Rohstoffe wirtschaftlichen Wert zu realisieren. Mit diesem "Smart Circle" reduziert DHL die Komplexität dieses Kreislaufs.
Diese Lösung macht die Rückwärtslogistik einfacher und macht sie durch höhere Erträge und eine verbesserte Transparenz wirtschaftlicher. Schließlich tragen diese Maßnahmen dazu bei, dass bis 2030 Elektroschrott im Wert von 170 MRD US-Dollar recycelt wird.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie