DHL Paket erhöht Preise für Geschäftskunden ab 1. Januar 2023
23.08.2022
Bonn: DHL Paket passt die Preise für seine Geschäftskunden ab dem 1. Januar 2023 an. Die Preismaßnahme beinhaltet eine deutliche Erhöhung des Basispreises und umfasst zwei neue Zuschläge. So erfolgt ab 2023 die Einführung eines variablen Energiezuschlags sowie eines Peakzuschlags in Zeiten besonders hoher Paketaufkommen, wie er im Markt bereits üblich ist.
- Erhöhung des Basispreises in bekanntem Turnus sowie Einführung zweier neuer Zuschläge
- Preisanpassung als Reaktion auf volatile Entwicklung der Energiepreise sowie gestiegene Transport- und Personalkosten
- Keine Preiserhöhung beim Paketversand durch Privatkunden
Foto: DHL Mitarbeiterin und StreetScooter XL Foto: Deutsche Post AG
Zur Absicherung gegen Schwankungen der Energiekosten führt DHL Paket ab 1. Januar 2023 einen indexierten Energiezuschlag auf den Basispreis verschiedener Produkte ein. Die Höhe des Zuschlags wird monatlich transparent und nachvollziehbar auf Basis der Preisentwicklung von Diesel, Gas und Strom ermittelt. Eine Gewichtung der drei Komponenten erfolgt auf Basis des Energiemixes einer durchschnittlichen Sendung. Einen Peakzuschlag in Höhe von 0,19 Euro pro Sendung erhebt DHL Paket ab dem kommenden Jahr, das heißt dem Starkverkehr 2023, ausschließlich in den Monaten November und Dezember. Gründe dafür sind hohe, notwendige Investitionen in die eigene Infrastruktur, ein hoher Personalaufwand sowie höhere Einkaufspreise - vor allem rund um Weihnachten. Bestandteil der Preiserhöhung ist ebenfalls eine Anpassung des Maut- und CO2-Zuschlags. Dieser erhöht sich um 0,01 Euro pro Sendung aufgrund steigender Mautsätze sowie höherer CO2-Preise/Tonne.
"Wir nehmen unseren Anspruch, ein verlässlicher Partner unserer Kunden zu sein sehr ernst, daher haben wir trotz massiver Kostensteigerungen bislang keine unterjährigen Preisanpassungen durchgeführt. Diese sind aber nun unausweichlich. Wir alle nehmen die sich verändernden Kosten wahr. Daher werden wir aufgrund der volatilen und stark extern getriebenen Marktentwicklung sowie notwendiger Investitionen in unser Netzwerk neue Zuschläge einführen", sagt Ole Nordhoff, Marketingchef bei Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group.
Die Erhöhungen beziehen sich auf den DHL-Paketversand von Geschäftskunden und betreffen nicht das nationale und internationale DHL Express-Geschäft. Geschäftskunden werden individuell über die Änderungen informiert. Die Preise für den DHL-Paketversand durch Privatkunden bleiben unverändert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.