DHL Global Forwarding übernimmt Lieferung von 4 Millionen COVID-19-Impfdosen in 15 Länder
19.08.2021
London, 19.08.2021 - DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, hat die britische Non-Profit-Organisation Crown Agents beim erfolgreichen Transport von vier Millionen Covid-19-Impfdosen in 15 Länder unterstützt.
Wie der britische Außenminister Dominic Raab am 28. Juli verkündete, will Großbritannien mit der Spende der Vakzine einen Beitrag zur globalen Pandemiebekämpfung leisten. Die vier Millionen Dosen werden direkt an bedürftige Länder geliefert. Weitere fünf Millionen Impfdosen hat Großbritannien der globalen Impfstoffplattform COVAX angeboten, die sich für eine schnellere und gerechtere weltweite Verteilung der Vakzine einsetzt.

"Wir sind unglaublich stolz, dass man DHL Global Forwarding mit der Unterstützung der komplexen Logistik für diese lebenswichtigen Impfdosen betraut hat. DHL verfügt über ein starkes globales Netzwerk. Unsere Life Sciences & Healthcare-Teams in Großbritannien und den Empfängerländern haben rund um die Uhr gearbeitet, um sicherzustellen, dass der lebensrettende Impfstoff schnell und sicher in 15 Länder in Afrika und Südostasien geliefert werden konnte", so Paul Chinery, Vice President Air Freight bei DHL Global Forwarding UK.
"Schon seit mehr als 100 Jahren versendet und verteilt Crown Agents wichtige Güter wie jetzt auch Covid-19-Vakzine, die wir zu einigen der entlegensten Orte der Welt wie Tristan da Cunha und die Pitcairninseln gebracht haben. Wir freuen uns sehr, dass wir im Auftrag des britischen Ministeriums für Auswärtiges, Commonwealth und Entwicklungszusammenarbeit die komplexe Logistik dieser Sendungen organisieren durften. In enger Zusammenarbeit mit DHL haben wir sichergestellt, dass die Impfstoffe wohlbehalten an ihren Zielorten angekommen sind", erklärt Fergus Drake, CEO von Crown Agents.
DHL Global Forwarding sorgte vor dem Lufttransport der Impfstoffe in die verschiedenen Länder auch für die Abholung der Impfdosen aus Einrichtungen in ganz Großbritannien. Eine besondere Herausforderung beim Versand von Impfstoffen sind die strengen Temperaturanforderungen. Daher wurden die Vakzine in spezielle aktiv regulierte Thermocontainer verpackt, um konstante Temperaturen auf dem Transportweg und an den Zielorten sicherzustellen, die nicht über die notwendige Infrastruktur zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperatur verfügen. In allen Thermocontainern wurden Temperatursensoren mit hochentwickelter GPS-Technologie angebracht, um während des gesamten Transports volle Transparenz zu gewährleisten.
DHL hat bisher mehr als 731 Millionen Impfdosen in 153 Länder in aller Welt geliefert. Die in dieser Woche durchgeführten Transporte bilden einen weiteren Meilenstein in der weltweiten Pandemiebekämpfung. DHL ist stolz, eine aktive Rolle auf dem Weg in eine sichere neue Normalität für die von DHL bedienten Unternehmen und Gemeinden zu spielen - ganz im Einklang mit dem Unternehmensleitsatz "Menschen verbinden, Leben verbessern".
Mehr als 9.000 Life Sciences- und Healthcare-Experten sind in dem spezialisierten globalen Netzwerk von DHL tätig, damit Pharmaunternehmen, medizinische Gerätehersteller, klinische Test- und Forschungseinrichtungen, Großhändler und Vertriebsunternehmen sowie Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister durch Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette miteinander vernetzt werden, angefangen von der klinischen Studie bis hin zum praktischen Einsatz am Behandlungsort.
Das DHL-Portfolio für die Healthcare-Branche umfasst mehr als 150 Pharmaunternehmen, 20 Depots für klinische Studien, 100 zertifizierte Stationen, 160 GDP-zertifizierte Lager, 15 GMP-zertifizierte Standorte, 135 medizinische Express-Standorte sowie ein internationales Express-Netzwerk für die termingenaue Zustellung in über 220 Ländern und Territorien.
Die weltweiten Logistikanbieter stehen vor der Herausforderung, schnell medizinische Lieferketten aufzubauen, um ein nie zuvor gesehenes Volumen von mehr als zehn Milliarden Impfdosen weltweit auszuliefern. Dabei müssen auch die rund drei Milliarden Menschen erreicht werden, die in Regionen mit einer weniger gut entwickelten Logistikinfrastruktur leben. Um in den nächsten zwei Jahren eine weltweite Versorgung mit COVID-19-Vakzinen sicherzustellen, werden rund 200.000 Palettenlieferungen, 15 Millionen Lieferungen in Kühlboxen sowie 15.000 Flüge in den unterschiedlichen Lieferketten erforderlich sein - so die Schätzung von DHL in seinem Whitepaper zur Impfstofflogistik.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie