DHL Express setzt in London auf City-Logistik via Boot
30.09.2020
Bonn | London: DHL Express, der weltweit führende internationale Expressdienstleister, hat am 28.09.2020 in London einen neuen Zustellservice per Boot und Fahrrad vorgestellt. Die neue Lieferkette löst den bisherigen Straßentransport der Sendungen vom DHL Servicecenter Heathrow ins Stadtzentrum der Metropole ab. Vom DHL Boot aus werden die Sendungen am Pier auf Lastenfahrräder verladen und gehen dann auf die letzte Meile in Richtung Kunden. Damit leistet das Unternehmen einen Beitrag zu Verringerung des Verkehrsaufkommens in der Hauptstadt und ermöglicht eine noch zuverlässige, Verkehrssituation unabhängige, Zustellung seiner Kundensendungen.
Foto: DHL Express Boot auf der Themse mit St. Pauls Foto: Deutsche Post DHL Group
"Dieses Jahr werden wir rund eine Milliarde Euro in unsere Infrastruktur investieren, um unser globales Netzwerk auszubauen und damit die Qualität unseres Kundengeschäfts weiter zu verbessern", sagt John Pearson, CEO von DHL Express. "Neben der Erneuerung unserer Flugzeugflotte und der Erweiterung unserer Hubs und Gateways arbeiten wir kontinuierlich an innovativen Lösungen, die uns helfen, unsere Vision 'Menschen verbinden, Leben verbessern' in die Realität zu überführen. Dazu gehören auch neue Verkehrswege, die wir zur Verringerung des Straßenverkehrs, des CO2 Ausstoßes und damit zur Verbesserung der Luftqualität vorantreiben. Das DHL Boot ist ein schneller, effizienter und zuverlässiger Weg, um eine derzeit unerschlossene Zufahrtsroute nach London zu nutzen, und es ist eine von mehreren Initiativen, in die wir auf unserem Weg zu Null Emissionen im Jahr 2050 investieren".
Der Service mittels Flussschiff der von Thames Clippers Logistics betrieben wird, nimmt seine Tätigkeit täglich um 7.30 Uhr auf und transportiert Pakete in die Innenstadt von. Die Sendungen werden von Elektrofahrzeugen auf das Boot am Pier von Wandsworth Riverside Quarter verladen, bevor sie mit hoher Geschwindigkeit auf der Themse ins Zentrum von London gefahren werden. Das Schiff legt am Bankside-Pier an, auf der letzten Meile werden die Sendungen von dort per DHL-Fahrradkurier transportiert.
Foto: DHL Boot Umladung mit St. Pauls, vom DHL Boot aus werden die Sendungen am Pier auf Lastenfahrräder verladen und gehen dann auf die letzte Meile in Richtung Kunden. Foto: Deutsche Post DHL Group
DHL hat bereits seit mehreren Jahren Erfahrungen mit der Zustellung von Sendungen auf dem Wasser. In Venedig und Amsterdam wurden ähnliche, an die örtliche Stadt-Infrastruktur angepasste, Lieferketten bereits etabliert. Mit dem neuen Service auf der Themse hat DHL den bislang ersten Hochgeschwindigkeitsservice auf einem Fluss ins Leben gerufen.
Dazu sagte Ian Wilson, Chief Executive UK&I, DHL Express: „Da Verkehrsaufkommen und schlechte Luftqualität in städtischen Gebieten wie London zunehmend zu einem Problem werden, setzen wir uns dafür ein, einen besseren Verkehrsträgermix zu finden. Dieser neue und einzigartige Service, der Elektrofahrzeuge, Flussschiffe und Fahrräder für die letzte Meile miteinander kombiniert, ermöglicht einen schnellen und effizienten Zugang zur Hauptstadt.
Sean Collins, CEO von Thames Clippers Logistics, kommentierte: „Wir freuen uns, dass wir diesen Service gemeinsam mit DHL möglich machen. Der Fluss ist ein viel zu wenig genutzter natürlicher Transportweg. Wie wir in den letzten 21 Jahren mit unseren Passagierdiensten bewiesen haben, kommt dem Fluss damit eine innovative und entwicklungsfähige Rolle zu. Dafür ist dieser neue Hochgeschwindigkeitszustellservice für Pakete ist ein großartiges Beispiel. Als Unternehmen sind wir bestrebt, die Nutzung des Flusses als Transportweg zu maximieren, und damit die Überlastung der Londoner Straßen zu vermindern.“
Der Flussschiff-Service ist die jüngste Erweiterung von GoGreen, dem konzernweiten Umweltschutzprogramm von DHL. GoGreen ist der Eckpfeiler von DHLs Nachhaltigkeitsbemühungen und will Emissionen von Treibhausgasen und lokale Luftschadstoffe verringern und vermeiden. Im Rahmen unserer Mission 2050 haben wir uns verpflichtet, unsere logistikbedingten Emissionen bis 2050 auf null zu reduzieren.
(Pressemeldung vom 29.09.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG