DFKI beim Digitaltag 2022
23.06.2022
Wenn Künstliche Intelligenz bei Diagnosen mitdenkt oder wie aus Pferden Zebras werden. Was ist eine „intelligente“ Wursttheke und wie denkt eigentlich ein KI-Forscher?
Am 24. Juni 2022 widmen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DFKI beim dritten Digitaltag wieder Fragen aus unterschiedlichen Themengebieten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu zeigen, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie unseren Alltag – zum Beispiel beim Einkauf – durchdringt. Außerdem befassen wir uns mit der Frage, wie technikaffin Bürgerinnen und Bürger der Generation Babyboomer sind und wie sie die digitale Teilhabe in Kommunen erleben.
Wenn Künstliche Intelligenz bei Diagnosen mitdenkt oder wie aus Pferden Zebras werden. Was ist eine „intelligente“ Wursttheke und wie denkt eigentlich ein KI-Forscher?
Im Bereich der Medizin zeigen wir auf, wie Künstliche Intelligenz bei der frühzeitigen Erkennung von kritischen Entwicklungen bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten unterstützen kann oder wie Pferde scheinbar zu Zebras mutieren. Was sich anhört wie algorithmische Spielerei, adressiert in der Radiologie ein echtes Problem: Aufnahmen gleicher Areale mit unterschiedlichen bildgebenden Verfahren wie z. B. MRT oder CT können durch dieses Verfahren besser verglichen werden.
Die Denkweise von Informatikerinnen und Informatikern bringen uns seit mehr als 230 Folgen die Nœrdman-Comics näher: Auch in diesem Jahr begleitet der nerdige Held aus dem Norden den Digitaltag.
Detaillierte Informationen zum Programm und die Teilnahmelinks finden Sie unter: https://www.dfki.de/web/news-media/news-events/events/digitaltag2022
Der bundesweite Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Der Aktionstag bietet eine Plattform, um vielfältige Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Er soll die Digitalisierung mit zahlreichen Formaten erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen.
Mehr Informationen und Hintergründe zur Initiative „Digital für alle“ sowie zum Digitaltag, den Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten unter: www.digitaltag.eu

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Expertin von Vitesco Technologies ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
28.06.2022 Dr. Anja Rivera de la Cruz, Expertin von Vitesco Technologies ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
Foto: Vitesco Technologies GmbH © Bundesfinanzministerium Photothek

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 28. Juni 2022
28.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 28. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

EEG-Entwurf: Verbessern statt Verwässern!
30.06.2022 Neue gewerbliche Solardächer auch im Mai rückläufig. Solarpark-Auktion erstmals unterzeichnet. Solarwirtschaft warnt vor Zielverfehlung, falls der Bundestag das „Osterpaket“ für künftige Photovoltaik-Betreiber:innen nicht deutlich nachbessert.

Wie Filme und Serien aus Deutschland den Wirtschaftsstandort stärken
30.06.2022 Steuerliches Anreizmodell würde Produktionen aus Deutschland anschieben. Studie: Bis zu 1,36 Mrd. Euro zusätzliche Bruttowertschöpfung, bis zu 15.000 neue Arbeitsplätze. Streaming-Boom sorgt für hohe Nachfrage nach deutschen Serien und Filmen.

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.