Deutschlands größter Wärmespeicher …
05.07.2022
Berlin: 45 Meter hoch, 43 Meter Durchmesser, 56 Millionen Liter Fassungsvermögen – das sind die Dimensionen von Deutschlands größtem Wärmespeicher. Anfang nächsten Jahres soll er auf dem Vattenfall-Gelände am Berliner Standort Reuter West in Betrieb gehen. Bis zu zwei Monate soll es dauern, den imposanten Warmwassertank mit einem Volumen von rund 350.000 Badewannen zu befüllen. Zuvor machen sich die Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG Tanja Wielgoß und die Berliner Umweltsenatorin Bettina Jarasch heute einen Eindruck vor Ort.
„Der Wärmespeicher zeigt: Die Zukunft der Wärmeversorgung liegt nicht in Einzellösungen, sondern im Denken von Gesamtsystemen“, betont Wielgoß. „Denn er sorgt dafür, dass sich die vielen kleinen und großen Bausteine des zukünftigen Berliner Wärmesystems perfekt ergänzen.“ Auf dem Kraftwerksgelände befindet sich der thermische Speicher direkt neben Europas größter Power-to-Heat-Anlage, die überschüssige Wind- oder Sonnenenergie vor Ort in Wärme umwandelt. Über den Warmwassertank kann diese künftig zwischengespeichert werden. „Bei einer thermischen Leistung von 200 Megawatt kann der Speicher 13 Stunden lang Wärme liefern – sogar bei sehr kalter Witterung“, so Wielgoß. Auch andere lokale Abwärmequellen – etwa aus Abwasser und thermischen Abfällen – lassen sich flexibel an den Speicher anschließen.
Gemeinsam mit der Berliner Umweltsenatorin Bettina Jarasch nutzt die Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin die vielleicht einmalige Chance, Deutschlands größten Wärmespeicher von innen zu betrachten, bevor er in den nächsten Monaten mit Wasser befüllt und anschließend in Betrieb geht. Wielgoß unterstreicht: „Die Anlage ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, mehr Flexibilität in die Berliner Wärmeversorgung zu bekommen und sie zugleich klimafreundlicher, unabhängiger und sicherer zu machen.“
Die Vattenfall Wärme Berlin AG versorgt rund ein Drittel der Berliner Gebäude mit Stadtwärme. Deren Eigentümer:innen und Bewohner:innen haben damit eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit sozusagen ausgelagert: sie müssen sich keine Gedanken mehr machen, wie sie CO2-frei warme Wohnungen und Duschen bekommen. Denn Vattenfall hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Ein zentraler Punkt ist dabei die Dekarbonisierung der städtischen Wärmeversorgung.
Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen, das seit über 100 Jahren Industrien elektrifiziert, die Häuser der Menschen mit Energie versorgt und unsere Lebensweise durch Innovation und Zusammenarbeit modernisiert. Vattenfall beschäftigt rund 19.000 Mitarbeiter und ist hauptsächlich in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien tätig. Vattenfall ist ein führender Akteur in der Offshore-Windenergie mit zwölf aktiven Offshore-Windparks in Europa und einer Kapazität von 9 GW in der Entwicklung.
Vattenfall Wärme Berlin AG

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH