Deutschlands erster klimaneutraler Businesspark
17.05.2021
100 % Business Park, 100 % Klimaneutrale Energien – Deutschlands erster klimaneutraler Businesspark entsteht in Radolfzell am Bodensee
Radolfzell am Bodensee, 17. Mai 2021 - Die Stadt Radolfzell am Bodensee setzt neue Maßstäbe und bietet im neuen Gewerbepark BLURADO Startups und etablierten Firmen erstmals eine 100 % klimaneutrale Energieversorgung an. Der Staat fördert das Projekt mit attraktiven Fördermitteln. Details zu dem Energie- und Förderkonzept bietet ein Webseminar am 19. und 20. Mai 2021.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat deutlich gemacht: die Lasten der Energiewende dürfen nicht einfach auf die nächste Generation abgewälzt werden. Das gilt auch für die Energieversorgung von Unternehmen.

Die Stadt Radolfzell am Bodensee will hier eine Vorreiterrolle übernehmen und mit dem neuen Clean Energy Park „BLURADO“ neue Maßstäbe zu setzen. „Wir möchten etwas ganz Besonders leisten: das erste klimaneutrale Gewerbegebiet Deutschlands“ sagt Oberbürgermeister Martin Staab. Hierfür werden die hier angesiedelten Firmen zu einhundert Prozent aus regenerativen Energien versorgt.
Klimaneutrale Wärme und Kälte aus dem Acker
Erreicht wird dies durch ein sogenanntes kaltes Nahwärmenetz, das die erforderliche Wärme aus einem nahegelegenen Acker per Agrothermiekollektor bezieht. Die Felder können dabei weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden und liefern gleich auch die Kälte, um im Sommer die Betriebsräume zu kühlen. Den nötigen Strom liefern auf den Dächern installierte Photovoltaik-Anlagen.
Durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist das innovative Energiekonzept wirtschaftlich sehr attraktiv. „Die Förderkonditionen für Unternehmen sind im Vergleich zu letztem Jahr nochmal deutlich verbessert worden. Klimaneutralität wird so auch wirtschaftlich zu einem echten Standortvorteil.“ sagt Dr. Harald Schäffler, Geschäftsführer des Ingenieurbüros schäffler sinnogy, der das Projekt in Förderfragen berät.
Ein Energiedienstleister ist ebenfalls schon gefunden – in der europaweiten Ausschreibung konnte sich die Firma GETEC durchsetzen. „Moderne Quartiere und Business Parks von morgen sind smart, grün und effizient – der neue Clean Energy Park „BLURADO“ ist hier ein absolutes Vorzeigeprojekt“, so Michael Lowak, Segment CEO Immobilienwirtschaft der GETEC Group.
Wirtschaftsförderer Frank Perchtold von der Stadt Radolfzell am Bodensee blickt auf jeden Fall positiv in die Zukunft: „Wir schaffen hier viele neue, zukunftsweisende Arbeitsplätze.“ Die ersten Verträge mit Unternehmen sind bereits unterzeichnet, die wenigen noch freien Plätze heißbegehrt. So ist BLURADO auf dem besten Weg zu einem erfolgreichen Leuchtturmprojekt zu werden, das auch andere Gemeinden und Städte inspirieren und motivieren kann.
Webseminar zu klimaneutralem Energiekonzept und Fördermitteln
In einem Webseminar am 19.5 und 20.5.2021 können sich Unternehmen und Kommunen ausführlich über das Energiekonzept und die Förderkonditionen informieren. Frank Perchtold stellt das Projekt BLURADO vor, Dr. Harald Schäffler erläutert die aktuellen Fördermittel, die Unternehmen in Anspruch nehmen können, und Rechtsanwalt Matthias Weise zeigt Möglichkeiten für Kommunen auf, wie Klimaneutralität jenseits von Kaufverträgen und Bebauungsplänen verankert werden kann. Anmeldung unter https://schaeffler-sinnogy.de/klimaneutralitaet-als-standortvorteil/
Bewerbungen für Bauplätze
Bewerbungen für Bauplätze sind über die Plattform https://www.baupilot.com gleichermaßen für etablierte Firme wie für Start-Up-Unternehmen möglich.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.