Gesellschaft

Deutschland Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR - Milliardenhilfen für Kultur und Medien

05.06.2021

BundesregierungBerlin: Um die Notlage im Kulturbereich abzufedern und die kulturelle Infrastruktur zu erhalten, hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien das Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR aufgelegt. Dafür stehen zwei Milliarden Euro an Fördermitteln zur Verfügung.

Im Sommer 2020 hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien in enger Abstimmung mit Kulturverbänden und Kulturfonds das Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR für Kunst, Kultur und Medien aufgelegt.  Spartenübergreifend wurden auch Mittel für pandemiebedingte Investitionen und Digitalisierung zur Verfügung gestellt.

Nachdem Anfang des Jahres 2021 bereits ein großer Teil der Mittel in Höhe von einer Milliarde Euro effektiv verplant war, hat die Bundesregierung im Februar 2021 eine weitere Milliarde zur Verfügung gestellt. Damit werden rund 60 Teilprogramme fortgesetzt und erweitert. Fünfzehn Programme kommen neu hinzu. Dabei liegt der Schwerpunkt der Förderungen auf Hilfen für Künstlerinnen und Künstler sowie Stipendienprogrammen.

Die Mittel aus den NEUSTART KULTUR Hilfsprogrammen sind bis Ende 2022 verwendbar und stehen damit Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen auch bei weiteren Verschiebungen wirksam zur Verfügung.

Passgenaue Hilfsprogramme

Bei der Umsetzung der über 60 spartenspezifischen Einzelprogramme wird die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien von rund 40 Kulturverbänden und -fonds durch deren genaue Kenntnisse der Sparten und Bedarfe unterstützt. Sie übernehmen den direkten Kontakt mit den Antragstellenden und die anschließende Bewilligung. Die Auszahlung erfolgt, sobald die Kulturveranstaltungen aufgrund der Pandemielage konkret geplant werden können.

Hilfen für Künstlerinnen und Künstler sowie Stipendienprogrammen: Schwerpunkte der Förderung

Wiederaufnahme der künstlerischen Arbeit

Der Programmschwerpunkt liegt mit bis zu 800 Millionen Euro im Bereich „Erhalt und Stärkung von Kulturproduktion und -vermittlung“ und somit auf der individuellen Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen. Die einzelnen Programme unterstützen insbesondere kleinere und mittlere, privatwirtschaftlich finanzierte Kulturstätten und -projekte darin, ihre künstlerische Arbeit wiederaufzunehmen, und neue Aufträge an freiberuflich Tätige und Soloselbständige zu vergeben.

Neue Stipendienprogramme

Bis zu 250 Millionen Euro sind für Stipendienprogramme vorgesehen und kommen somit unmittelbar einzelnen Künstlerinnen, Künstlern und Kulturakteuren zugute.

Hierzu zählen unter anderem Programme des Kunstfonds, des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) und des Deutschen Künstlerbunds (DKB), des Deutschen Literaturfonds, Deutschen Übersetzerfonds, des Deutschen Musikrats, des Musikfonds und des Fonds Darstellende Künste.

Im Bereich Musik und den Darstellenden Künsten sollen die Stipendienprogramme des Musikfonds, des Deutschen Musikrats sowie der Bundeskulturfonds fortgesetzt und neu ausgeschrieben werden. Auch das Förderprogramm Dis-Tanzen, das künstlerische Arbeiten freier Gruppen der Tanzszene unterstützt, wird aufgestockt.

Im Literaturbereich wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturfonds die Förderung literarischer, alternativer und digitaler Angebote weiter ausgebaut. Die Mittel sollen insbesondere Autorinnen und Autoren der Kinder-und Jugendliteratur, Theaterautorinnen und Theaterautoren sowie Literaturübersetzerinnen und -übersetzern zugute kommen. Anträge können über die Webseiten des Deutschen Literaturfonds und des Deutschen Übersetzerfonds gestellt werden. Auch die Buch- und Verlagsbranche soll unterstützt werden.

Pandemiebedingte Investitionen

Für den Programmbereich „Mehrbedarfe pandemiebedingter Investitionen“ stehen nun zusätzliche Mittel in Höhe von 100 Millionen Euro für Umbaumaßnahmen zum erhöhten Gesundheitsschutz bereit. Dazu gehören etwa Sicherungsmaßnahmen in Kassen- oder Sanitärbereichen sowie der Einbau oder die Umrüstung von Lüftungsanlagen. Diese Förderung richtet sich an Kultureinrichtungen, deren Betrieb regelmäßig nicht überwiegend von der öffentlichen Hand finanziert wird.

Unterstützung der vom Bund geförderten Einrichtungen und Projekte

Zur Unterstützung der vom Bund geförderten Einrichtungen und Projekte sind zusätzlich 100 Millionen Euro vorgesehen.

NEUSTART KULTUR: Übersicht der Fördermöglichkeiten nach Sparten

Auf den Sparten-Seiten informiert die Bundesregierung über die einzelnen Programme und weist auf Internetseiten hin, auf denen Sie weitere Informationen zu den Fördergrundsätzen und zur Antragsstellung finden können.

Anbieter: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

(Pressemeldung vom 04.06.2021)
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung | Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market