Deutschland: Zahlungsbereitschaft für Online-Dating steigt in der Pandemie
11.02.2022
Berlin: Ob große Liebe oder gelegentliche Flirts: In der Corona-Pandemie sind mehr Singles in Deutschland bereit, für die Suche nach Romantik im Internet Geld zu bezahlen. So hat ein Drittel (34 Prozent) derjenigen, die Online-Dating-Angebote nutzen, aufgrund der Corona-Pandemie einen kostenpflichtigen Dienst abgeschlossen – sowohl Männer (35 Prozent) als auch Frauen (33 Prozent). Ob seit Corona oder bereits zuvor: Insgesamt zahlen 7 von 10 (71 Prozent) für mindestens ein Online-Dating-Angebot. 85 Prozent greifen auch oder ausschließlich auf kostenlose Versionen zurück. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Januar 2022 durchgeführt wurde. Demnach nutzt insgesamt ein Drittel (33 Prozent) der Internetnutzerinnen und -nutzer Online-Dating-Dienste – Männer (33 Prozent) und Frauen (34 Prozent) gleichermaßen. Unter den 16- bis 29-Jährigen (34 Prozent) sowie unter den 50- bis 64- Jährigen (33 Prozent) sind es ebenfalls ein Drittel. Unter Personen im Alter zwischen 30 und 49 Jahren suchen knapp 4 von 10 (39 Prozent) Romantik im Netz, und unter den Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren noch jede und jeder Sechste (16 Prozent).
- Ein Drittel der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Dating-Diensten geben seit Corona Geld dafür aus
- 7 von 10 nutzen Dating-Apps wie Tinder, Lovoo oder Bumble
- Insgesamt flirtet jede und jeder dritte Onliner im Netz
Die Hälfte flirtet in sozialen Netzwerken
Swipen, scrollen, klicken: Für den Online-Flirt nutzen die Menschen unterschiedliche Angebote. Die Hälfte (50 Prozent) der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Dating-Diensten flirtet in sozialen Netzwerken. Unter den Männern nutzen 54 Prozent Instagram, Facebook und Co. auf der Suche nach Dates, 45 Prozent sind es bei den Frauen. Die meisten haben jedoch ein Profil in Dating-Apps: 7 von 10 (69 Prozent) wischen auf Tinder, Lovoo oder Bumble nach links und rechts. Etwa genauso viele (68 Prozent) sind auf Online-Singlebörsen oder bei Partnervermittlungen wie Parship, ElitePartner oder eDarling unterwegs. Als Nutzer oder Nutzerin von Seitensprungportalen geben sich lediglich 6 Prozent zu erkennen sowie 5 Prozent von Online-Portalen für erotische Kontakte.
Mobile Dating ist der neue Standard
Durch die verbreitete Nutzung von Dating-Apps und Social Media findet Online-Dating insbesondere auf dem Smartphone statt – 84 Prozent flirten darüber. Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren sind es sogar 93 Prozent. Ein Tablet nutzt etwa die Hälfte (51 Prozent) und 46 Prozent einen Laptop. Nur 15 Prozent loggen sich über einen stationären Desktop-PC ein – allerdings machen dies 46 Prozent der über 65-Jährigen.
Online-Dating hilft durch Zeiten des Social Distancing
Für zwei Drittel der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Dating-Angeboten waren Apps und Portale während der Corona-Pandemie der einzige Weg, um neue Menschen zu treffen: 63 Prozent sagen, dass sie ohne Online-Dating während Corona keine neuen Leute kennengelernt hätten. Knapp ein Drittel (32 Prozent) fühlt sich durch Online-Dating weniger einsam während der Pandemie. Das gilt vor allem für die Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren (38 Prozent), aber auch für Ältere ab 65 Jahren (40 Prozent). Für ein Viertel (24 Prozent) ist Online-Dating während Corona ein guter Ersatz für richtiges Dating.
Grafik: Bitkom e.V.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom im Januar 2022 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren befragt, darunter 856 Internetnutzerinnen und -nutzer. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Welche der folgenden Möglichkeiten haben Sie bereits genutzt, um im Internet einen Partner oder eine Partnerin kennenzulernen?“; „Mit welchen Geräten haben Sie online nach einem Partner/einer Partnerin gesucht?“; „Welchen Aussagen zum Thema Online-Dating stimmen Sie zu bzw. nicht zu?

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 27. November 2022
27.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 27. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 26. November 2022
26.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 26. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.