Deutschland - Reduzierung des industriellen Gasverbrauchs
20.06.2022
Frankfurt am Main: Zu den aktuellen Diskussionen um Maßnahmen zur Reduzierung des Gasverbrauchs sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen:
„Die zögerliche Umsetzung eines halbherzigen Ölembargos gibt Russlands Regierungschef Wladimir Putin trotz rückläufiger Einnahmen die Möglichkeit, den Westen mit Gasreduzierungen unter Druck zu setzen. Wir bewegen uns auf eine sehr schwierige Lage zu und deshalb sind Pläne von Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck richtig, jetzt einen geringeren Gasverbrauch zu organisieren. Besonders unterstützen wir das Vorhaben, einen reduzierten Gasverbrauch in der Industrie durch Ausschreibungen anzureizen. Dies steuert die Reduzierung dorthin, wo der geringste Schaden entsteht.
Wirkungsvoll, aber sehr sensibel ist dagegen der mögliche Eingriff in die Stromerzeugung. Kurzfristig kann mehr Kohlestrom aus Reservekraftwerken zwar helfen, dabei dürfen aber die Klima-Transformationsziele nicht aus den Augen verloren werden. Zu diesen gehören weiterhin Investitionen in Wasserstoff-fähige Reserve-Kraftwerke bei gleichzeitig deutlich schnellerem Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ebenso wie die Stromerzeugung muss auch die Wärmeproduktion in der Industrie so lange wie möglich gesichert bleiben, deshalb sind Gaskraftwerke in der Kraft-Wärme-Kopplung gesondert zu betrachten.“
Foto Karl Haeusgen, VDMA-Präsident Foto: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. - VDMA e.V.
Der VDMA vertritt mehr als 3400 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 800 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG