Deutschland: Preise für Wohnimmobilien um 12,2 % gestiegen
28.03.2022
Destatis Deutschland: Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2021: +12,2 % zum Vorjahresquartal
Wiesbaden: Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2021 um durchschnittlich 12,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Dies ist erneut der stärkste Preisanstieg bei den Wohnimmobilientransaktionen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000, nachdem die Preise für Wohnimmobilien bereits im 2. Quartal 2021 um 10,8 % und im 3. Quartal 2021 um 12,0 % gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal gestiegen waren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben sich Wohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser gegenüber dem Vorquartal im Schnitt um 3,1 % verteuert.
Infografik: Statistische Bundesamt (Destatis)
Besonders stark stiegen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser in dünn besiedelten ländlichen Kreisen mit +15,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Eigentumswohnungen verteuerten sich dort um 13,2 %. In dichter besiedelten ländlichen Kreisen stiegen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser um 14,5 % und die Preise für Eigentumswohnungen um 11,2 %.
Überdurchschnittlich starke Preissteigerungen verzeichneten auch die TOP 7 Metropolen (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf). In den Metropolen erhöhten sich die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser im 4. Quartal 2021 um 12,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal, die Preise für Eigentumswohnungen um 12,7 %. Am aktuellen Rand lässt sich hier jedoch eine Abschwächung der Dynamik beobachten: Gegenüber dem 3. Quartal stiegen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser in Metropolen um 1,4 %, für Eigentumswohnungen um 0,7 %, während sie im 3. Quartal noch um 3,5 % beziehungsweise 3,8 % gegenüber dem Vorquartal gestiegen waren.
Im Jahresdurchschnitt 2021 sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland insgesamt um 11,0 % gegenüber 2020 gestiegen. Im Jahr 2020 betrug der Preisanstieg gegenüber dem Vorjahr noch 7,8 %.
Mit der aktuellen Veröffentlichung werden die Ergebnisse des 3. Quartals 2021 regulär revidiert, um nachträgliche Meldungen von Transaktionsdaten zu berücksichtigen. Während sich für den bundesweiten Häuserpreisindex keine Revisionsdifferenz ergibt, gibt es in einzelnen Fällen, insbesondere in den ländlichen Kreistypen, stärkere Revisionsdifferenzen.
Pressemitteilung Nr. 133 vom 28. März 2022

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 25. Mai 2022
25.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 25. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Symrise-Metastudie Trendscope™ - aktuelle Verbrauchertrend
24.05.2022 Symrise identifiziert mit Metastudie Trendscope™ aktuelle Verbrauchertrends bei Lebensmitteln und Getränken
Foto: Symrise AG

Beschwerde abgewiesen: Vergabe von Rahmenvertrag über bis zu 510 FLIRT an Stadler bestätigt
25.05.2022 Nachdem ein unterlegener Bieter Beschwerde gegen die Vergabe eingelegt hat, hat das Bundesverwaltungsgericht diese Beschwerde nun abgewiesen.

Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
25.05.2022 5G-Kapazitäten an 239 Standorten. 92 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Auf www.telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen. Foto: Deutsche Telekom AG

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH

Phoenix Contact Mobilfunkrouter TC Router 4102T-4G EU WLAN
Phoenix Contact - Mobilfunkrouter TC Router 4102T-4G EU mit WLAN-Schnittstelle
14.06.2021 Der neue TC Router 4102T-4G EU WLAN erweitert die Familie der industriellen Mobilfunkrouter von Phoenix Contact