Deutschland - Online-Unterstützung im OP-Saal ist für viele eine Option
10.09.2021
Berlin: Ob Routine-Eingriff oder lebensrettende Operation: Wenn Spezialwissen einer besonderen medizinischen Fachrichtung erforderlich ist, müssen Patientinnen und Patienten nicht zwingend in ein spezialisierteres Krankenhaus wechseln. Voll digitalisierte Operationssäle machen es möglich, dass Ärztinnen und Ärzte per Video zugeschaltet werden und dem Operations-Team vor Ort Hinweise zur Ausführung des Eingriffs geben. Eingesetzt wird diese Methode bislang noch wenig in Deutschland – ein großer Teil der Menschen ist jedoch offen für die Online-Unterstützung im OP: So sagen 56 Prozent, sie würden sich unter solchen Umständen operieren lassen – sehr wenige (1 Prozent) haben dies sogar schon einmal getan. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.157 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren. Demnach ist der Zuspruch für eine Video-Unterstützung bei einer OP über alle Altersklassen hoch: 66 Prozent der 16- bis 29-Jährigen können sich dies vorstellen, 52 Prozent der 30- bis 49-Jährigen und 62 Prozent der 50- bis 64-Jährigen. Auch bei den über 65-Jährigen ist der Anteil derer, die eine OP per Online-Unterstützung aus der Ferne durchführen lassen würden, mit 49 Prozent hoch.
„Eine wachsende Anzahl an Kliniken in Deutschland verfügt über hochmoderne, vernetzte Operationssäle. Neue bildgebende Verfahren, Augmented Reality und Robotik unterstützen Ärztinnen und Ärzte insbesondere bei hochkomplizierten Eingriffen und sorgen für mehr Präzision und Sicherheit“, sagt Dr. Ariane Schenk, Bereichsleiterin Health & Pharma beim Bitkom. „Auch wenn Spezialistinnen und Spezialisten per Video zugeschaltet werden, können sie wertvolle Erfahrungen oder Hinweise direkt in den OP-Saal weitergeben.“ Für viele Menschen ist das keine Science-Fiction: 65 Prozent glauben auch, dass ferngesteuerte, robotergestützte Operationen künftig alltäglich sein werden. „Smarte Krankenhäuser werden die medizinische Versorgung in Deutschland künftig deutlich verbessern“, so Schenk. „Die flächendeckende Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von 5G wird digitalen Operationssälen schon bald den nächsten Schub geben: Dadurch können komplizierte telemedizinische Operationen in Echtzeit durchgeführt werden.“
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Im Mai 2021 wurden dabei 1.157 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Frage lautete: „Welche der folgenden digitalen Angebote haben Sie bereits genutzt bzw. können Sie sich vorstellen, künftig zu nutzen?“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 2. August 2022
02.08.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 2. August 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 1. August 2022
01.08.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 1. August 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Gaskrise: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen
08.08.2022 Der Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen auf die drohende Gasknappheit im Winter vor.

Unabhängige Mitglieder in den Gesellschafterausschuss und Aufsichtsrat von HELLA
08.08.2022 Judith Buss und Andreas Renschler sollen als unabhängige Mitglieder in den Gesellschafterausschuss und Aufsichtsrat von HELLA einziehen

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars