Deutschland: Mobilitätsdatenverordnung …
16.06.2022
Bundeskabinett bringt Mobilitätsdatenverordnung auf den Weg
Berlin: Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat hat am 15. Juni 2022 das Bundeskabinett den letzten Änderungswünschen der Länderkammer zugestimmt und somit die Mobilitätsdatenverordnung auf den Weg gebracht. Bereits am 1. Juli sollen dann die Daten über die so genannte „Mobilithek“ als nationalem Datenzugangspunkt bereitgestellt werden. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Die Mobilitätsdatenverordnung wird innovative Verkehrslösungen eher bremsen als voranbringen. Insbesondere die in der Verordnung vorgesehenen Bereitstellungspflichten von Echtzeitdaten sehen wir kritisch. Es besteht die Gefahr, dass die zahlreichen anreiz- und vertragsbasierten Initiativen und Kooperationen wie zum Beispiel der Mobility Data Space beschädigt werden. Echtzeitdaten, zum Beispiel dynamische Geo- oder Preisinformationen, sind größtenteils wettbewerbssensible Daten, die Einblicke in Geschäftsmodelle von Mobilitätsdienstleistern ermöglichen. Sie sollten geschützt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit digitaler und verbraucherorientierter Mobilitätslösungen zu gewährleisten. Wer in digitale Technologien und datengetriebenes Geschäft investiert hat oder investiert, darf nicht durch einen Zwang zum Teilen geschäftserfolgskritischer Daten benachteiligt werden. Denn nicht alle Mobilitätsunternehmen unterliegen den Regelungen des Personenbeförderungsgesetzes und damit der neuen Verordnung. Es muss aber gleiches Recht für alle gelten. Das Ziel, eine einheitliche Rechtsordnung für alle Marktteilnehmer sicherzustellen, muss deshalb künftig in den Mittelpunkt gerückt werden. Diese Chance bietet sich etwa bei der angekündigten EU-Initiative zu multimodalen digitalen Mobilitätsdiensten oder dem im Koalitionsvertrag angekündigten Mobilitätsdatengesetz.“
- Ab 1. Juli soll Austausch von Mobilitätsdaten Fahrt aufnehmen
- Bitkom-Präsident Achim Berg: „Innovative Verkehrslösungen werden ausgebremst statt vorangebracht“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Solar-Häuser können zehn Kohlekraftwerke ersetzen
29.06.2022 LichtBlick Prosumer-Report 2022: Solar-Häuser können zehn Kohlekraftwerke ersetzen, Potential für die Energiewende im Eigenheim bisher kaum ausgeschöpft.

Rolls-Royce entwickelt mtu-Wasserstoff-Elektrolyseur
29.06.2022 Rolls-Royce entwickelt mtu-Wasserstoff-Elektrolyseur und investiert in Hoeller Electrolyzer
Foto: Rolls-Royce Power Systems AG

Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi mit Henrik Enderlein Prize
17.06.2022 Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi erhalten Henrik Enderlein Prize für ihren Beitrag zur Zukunft Europas.

Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
17.06.2022 Die Studie zeigt, dass Hunde, die zuvor trainiert wurden, mit hoher Genauigkeit Proben von Post-COVID-19-Patienten erkennen.
Foto: TiHo | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, © Sebastion Meller

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG