Deutschland: Mehr Fahr- und Fluggäste im öffentlichen Personenverkehr 2013
05.02.2014
Wiesbaden: Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland nahm im Jahr 2013 weiter zu und erreichte neue Höchststände: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen um 0,8 % und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 1,1 % gegenüber dem Jahr 2012.
Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste im Jahr 2013 im Linienverkehr knapp 11 Milliarden Fahrten, das waren 0,8 % mehr als im Jahr 2012. Zum Wachstum trug vor allem der Schienenverkehr bei: Im Nahverkehr mit Eisenbahnen (einschließlich S-Bahnen) stiegen die Fahrgastzahlen 2013 um 1,2 %, im Nahverkehr mit Straßen-, Stadt- und U-Bahnen um 1,0 %. Auch mit Bussen fuhren mehr Menschen, allerdings war der Zuwachs hier mit + 0,5 % etwas geringer.
Der Fernverkehr mit Eisenbahnen verbuchte dagegen leichte Rückgänge, auch aufgrund der durch das Hochwasser im Juni 2013 verursachten Verkehrsbehinderungen: Den Eisenbahnfernverkehr nutzten 2013 knapp 131 Millionen Reisende (– 0,5 %).
Der Linienfernverkehr mit Omnibussen ist 2013 nach der Liberalisierung zum Jahresanfang stark gewachsen. Die in der Statistik berücksichtigten Unternehmen konnten ihr Fahrgastaufkommen um knapp 20 % auf 3,0 Millionen Reisende steigern. Da neugegründete Unternehmen nicht zur Statistik melden mussten, ergibt sich allerdings noch kein vollständiges Bild.
Die Zahl der Passagiere auf deutschen Flughäfen erreichte 2013 mit 181 Millionen einen neuen Höchstwert. Gegenüber 2012 war das ein Anstieg von 1,1 %. Die Zunahme ging dabei auf Flugreisen ins Ausland zurück: Hier stieg die Zahl der Fluggäste um 1,8 % auf 159 Millionen Passagiere. Dagegen sank das Inlandsaufkommen um 3,8 % auf 23 Millionen Fluggäste. (Pressemeldung vom 05.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

enviaM-Gruppe und LEAG - Umbau der Lausitzer Energielandschaft
16.11.2022 Partnerschaft für schnelleren Umbau der Lausitzer Energielandschaft: enviaM-Gruppe und LEAG entwickeln gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
Grafik: © Lausitz Energie Bergbau AG, enviaM-Gruppe, envia THERM, EEL, EPNE

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 16. November 202
16.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 16. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA