Deutschland: Krieg gegen die Ukraine bereitet Startups Sorgen
09.05.2022
Berlin: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine weltweiten Auswirkungen belasten das Geschäft deutscher Startups. Zugleich gibt es bei Gründerinnen und Gründern eine breite Zustimmung zum Sanktionskurs der westlichen Staaten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom, an der sich 128 Tech-Startups beteiligt haben. 8 Prozent geben an, dass sich der Krieg sehr negativ auf das diesjährige Geschäftsergebnis auswirken wird, 47 Prozent gehen von eher negativen Auswirkungen aus. Für jedes Dritte (33 Prozent) Unternehmen ändert sich durch den Krieg am Geschäftsergebnis nichts, gleichzeitig erwarten 8 Prozent eher positive und 2 Prozent sogar sehr positive Auswirkungen. Der von Deutschland und der EU eingeschlagene Sanktionskurs gegenüber Russland wird von 9 von 10 Startups (90 Prozent) unterstützt. Zwei Drittel (65 Prozent) sind zudem der Meinung, dass die Sanktionen bei Bedarf noch weiter verschärft werden sollten. „Die deutsche Startup-Szene steht eng an der Seite der Ukraine“, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg. „Auch wenn andere Branchen derzeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit sind: Die Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine werden an der deutschen Tech-Szene nicht spurlos vorübergehen.“
- 55 Prozent erwarten negative Auswirkungen auf das eigene Geschäft
- Breite Unterstützung aus der Startup-Szene für Sanktionen gegen Russland
Rund jedes siebte Startup (14 Prozent) hatte vor dem Krieg Geschäftsbeziehungen in die Ukraine, nach Russland oder nach Belarus, etwa mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Vor allem aber haben viele Startups Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region. So geben 9 Prozent der Startups an, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freelancer in der Ukraine zu beschäftigen. Für Russland und Belarus sind es jeweils 2 Prozent. Berg: „Wir müssen dafür sorgen, dass aus der Ukraine Geflüchtete rasch eine Anstellung in Deutschland finden können. Vor allem kleinere Startups sollten unterstützt werden, damit dies schnell und unkompliziert gelingt.“
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Befragung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 128 Tech-Startups online befragt. Die Fragestellungen lauteten: „Was glaubt Ihr, wie wird sich der russische Krieg gegen die Ukraine auf das Geschäftsergebnis Eures Startups in 2022 auswirken?“, „Hat Euer Startup bislang Geschäftsbeziehungen zu bzw. in den drei betroffenen Ländern Russland, Ukraine oder Belarus unterhalten? Habt ihr dort Kunden, bezieht von dort Waren oder beschäftigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freelancer in den Ländern?“ und „Wenn ja: Um welche Art von Geschäftsbeziehungen handelt es sich in den drei Ländern?

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie