Deutschland: Krieg gegen die Ukraine bereitet Startups Sorgen
09.05.2022
Berlin: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine weltweiten Auswirkungen belasten das Geschäft deutscher Startups. Zugleich gibt es bei Gründerinnen und Gründern eine breite Zustimmung zum Sanktionskurs der westlichen Staaten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom, an der sich 128 Tech-Startups beteiligt haben. 8 Prozent geben an, dass sich der Krieg sehr negativ auf das diesjährige Geschäftsergebnis auswirken wird, 47 Prozent gehen von eher negativen Auswirkungen aus. Für jedes Dritte (33 Prozent) Unternehmen ändert sich durch den Krieg am Geschäftsergebnis nichts, gleichzeitig erwarten 8 Prozent eher positive und 2 Prozent sogar sehr positive Auswirkungen. Der von Deutschland und der EU eingeschlagene Sanktionskurs gegenüber Russland wird von 9 von 10 Startups (90 Prozent) unterstützt. Zwei Drittel (65 Prozent) sind zudem der Meinung, dass die Sanktionen bei Bedarf noch weiter verschärft werden sollten. „Die deutsche Startup-Szene steht eng an der Seite der Ukraine“, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg. „Auch wenn andere Branchen derzeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit sind: Die Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine werden an der deutschen Tech-Szene nicht spurlos vorübergehen.“
- 55 Prozent erwarten negative Auswirkungen auf das eigene Geschäft
- Breite Unterstützung aus der Startup-Szene für Sanktionen gegen Russland
Rund jedes siebte Startup (14 Prozent) hatte vor dem Krieg Geschäftsbeziehungen in die Ukraine, nach Russland oder nach Belarus, etwa mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Vor allem aber haben viele Startups Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region. So geben 9 Prozent der Startups an, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freelancer in der Ukraine zu beschäftigen. Für Russland und Belarus sind es jeweils 2 Prozent. Berg: „Wir müssen dafür sorgen, dass aus der Ukraine Geflüchtete rasch eine Anstellung in Deutschland finden können. Vor allem kleinere Startups sollten unterstützt werden, damit dies schnell und unkompliziert gelingt.“
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Befragung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 128 Tech-Startups online befragt. Die Fragestellungen lauteten: „Was glaubt Ihr, wie wird sich der russische Krieg gegen die Ukraine auf das Geschäftsergebnis Eures Startups in 2022 auswirken?“, „Hat Euer Startup bislang Geschäftsbeziehungen zu bzw. in den drei betroffenen Ländern Russland, Ukraine oder Belarus unterhalten? Habt ihr dort Kunden, bezieht von dort Waren oder beschäftigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freelancer in den Ländern?“ und „Wenn ja: Um welche Art von Geschäftsbeziehungen handelt es sich in den drei Ländern?

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Kundenkommunikation und Security sind zentrale Themen
17.05.2022 "Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“: Digitalisierungsgrad im Baugewerbe steigt leicht
Baubranche als Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen investieren in Lösungen für Security, Kommunikation und Produktivität. Foto: Deutsche Telekom AG

Corona hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht
17.05.2022 Erstmals druckt mehr als die Hälfte der Unternehmen weniger als im Vorjahr – und die digitale Rechnung boomt. Drei Viertel der Unternehmen nutzen Videokonferenzen, Brief und Fax werden zum Auslaufmodell.

Strombasierte Kraftstoffe - Wir kennen den Weg und müssen jetzt loslegen
17.03.2022 Strombasierte Kraftstoffe sind notwendig, um den CO2-Ausstoß zu senken und ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen. Für die Herstellung dieser flüssigen Kraftstoffe kommen Kohlenstoff aus der Luft und grüner Wasserstoff zum Einsatz.

Medizinische Hochschule Hannover: Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
14.03.2022 Medizinische Hochschule Hannover: MHH-Urologie komplettiert das Behandlungsspektrum der gutartigen Prostatavergrößerung um zwei schonende Verfahren - mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
Foto: MHH, Karin Kaiser

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano GR-700EX-4
Erster japanischer Rough-Terrain-Kran Tadano GR-700EX-4 erreicht Europa
25.05.2021 Die neuen Rough-Terrain-Kranfamilie GR-700EX-4, GR‑900EX-4 und GR-1000EX-4 wurde im europäischen Markt eingeführt. Ende April 2021 ist der erste Tadano GR‑700EX‑4 aus Japan bei Tadano Nederland BV im nordholländischen Purmerend eingetroffen. Foto: Tadano