Deutschland: Jeder Zweite fordert Unterstützungsangebote für digitale Teilhabe
01.02.2022
Berlin: Video-Telefonate mit Freunden und Familie, Sprachassistenten, der tägliche Blick in die Nachrichten-App – für viele Bürgerinnen und Bürger ist die Nutzung digitaler Angebote zu einem festen Bestandteil ihres Lebens geworden. Dabei werden die digitalen Möglichkeiten überwiegend positiv wahrgenommen, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ zeigt: Rund 80 Prozent der Deutschen betrachten die Digitalisierung als Chance für die Gesellschaft. Doch nicht alle fühlen sich gleichermaßen sicher im Umgang mit digitalen Technologien und Angeboten. So sieht der Befragung zufolge jeder Zweite Bedarf für flächendeckende Unterstützungsangebote, wie beispielsweise Begleitpersonen, die konkrete Hilfestellungen zu digitalen Themen leisten. Noch größer ist der Wunsch nach einer breiten Förderung von digitaler Medien- und Informationskompetenz in der Schule, beruflichen Ausbildung sowie in der Erwachsenenbildung, der von 74 Prozent geteilt wird.
Dritter bundesweiter Digitaltag am 24. Juni soll Digitalisierung erlebbar machen
Veranstaltungen und Aktivitäten für den Aktionstag können ab sofort angemeldet werden
Bundesministerium des Innern und für Heimat fördert den diesjährigen Digitaltag
Um die digitale Teilhabe zu fördern, findet am 24. Juni 2022 der dritte Digitaltag statt. Der bundesweite Aktionstag soll mit zahlreichen Aktionen die Digitalisierung erklären, erlebbar machen und Raum für Austausch und Dialoge schaffen. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“ – ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand. Das Deutsche Rote Kreuz ergänzt das Partnernetzwerk der Initiative seit diesem Jahr.
Der Digitaltag 2022 wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert. Dr. Markus Richter, Staatssekretär im BMI und CIO des Bundes: „Deutschland braucht den digitalen Aufbruch. Deshalb investieren wir in einen modernen, digitalen Staat. Gleichzeitig wollen wir aus technologischem auch gesellschaftlichen Fortschritt machen und die digitale Teilhabe jedes Einzelnen fördern. Der direkte Dialog mit der Zivilgesellschaft am Digitaltag leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Ich bin dabei und freue mich auf viele anregende Gespräche.“
Aktionsanmeldung für den Digitaltag ab sofort möglich
Für den bundesweiten Digitaltag können Aktionen unter www.digitaltag.eu/aktion-anmelden angemeldet werden. Von öffentlichen Vorträgen und Diskussionen über die Vorführung digitaler Technologien in Vereinen, Behörden und Unternehmen bis zu Coding-Kursen sind dabei viele unterschiedliche Formate möglich. Angemeldet werden können Präsenzveranstaltungen sowie Online-Formate, die die Digitalisierung erlebbar machen. Die Aktionen werden nach der Anmeldung auf einer interaktiven Aktionslandkarte veröffentlicht. Tipps und Anregungen zur erfolgreichen Gestaltung von Aktionen gibt ein Aktionsleitfaden. Zur Bewerbung der Aktionen steht ein Kommunikationspaket zum Download zur Verfügung. Aktionen anmelden und daran teilnehmen können grundsätzlich alle – ob Privatpersonen, Vereine, Unternehmen oder öffentliche Hand. Die ersten 100 Anmeldungen erhalten ein Digitaltag-Paket.
Für alle Informationen zum Digitaltag sowie neueste Zahlen zur digitalen Teilhabe in Deutschland können Sie unter digitaltag.eu/presse die Presseinformationen abonnieren.
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ durchgeführt hat. Im April 2021 wurden dabei 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Welche Maßnahmen zur Förderung der digitalen Teilhabe sollten aus Ihrer Sicht umgesetzt werden?“ sowie „Sehen Sie die Digitalisierung eher als Chance oder eher als Gefahr?“.
Partner der Initiative „Digital für alle“:
Grafik: Bitkom e.V. (Quelle: Pressemeldung vom 31.01.2022)
AWO Bundesverband | Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) | Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) | Bitkom | Bundeselternrat | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | Deutscher Bibliotheksverband (dbv) | Deutscher Bundesjugendring | Deutscher Caritasverband | Deutscher Kulturrat | Deutscher LandFrauenverband | Deutscher Landkreistag | Deutscher Naturschutzring | Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) | Deutscher Städtetag | Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) | Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV) | Deutsches Rotes Kreuz (DRK) | Diakonie Deutschland – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung | Hartmannbund – Verband der Ärzte Deutschlands | Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | TÜV-Verband | Verband kommunaler Unternehmen (VKU) | Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | Wissenschaft im Dialog | Zentralverband des deutschen Handwerks (ZdH) | Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 4. Dezember 2022
04.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 4. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 3. Dezember 2022
03.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 3. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.