Deutschland - Industrie Podcast - Cybercrime und die Folgen
19.05.2022
Industrie Podcast des VDMA: Cybercrime und die Folgen
Frankfurt am Main: Die Zahl der Hackerangriffe im Maschinen- und Anlagenbau steigt. Immer mehr Mitgliedsunternehmen des VDMA berichten von Angriffen auf Büro- und Produktionssysteme im Unternehmen. Bereits knapp 40 Prozent der Angriffe führen zu Produktionsausfällen. Wie können sich insbesondere mittelständische Unternehmen im Vorfeld gegen Angriffe wappnen oder bei einem tatsächlichen Angriff richtig reagieren? Diese Fragen diskutieren Wolfgang Straßer, Geschäftsführer von @-yet und Steffen Zimmermann, Leiter VDMA Competence Center Industrial Security, in der neuesten Folge des Industrie Podcast des VDMA.
Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht
In den vergangenen Jahren haben Cyber-Angriffe signifikant zugenommen, da das Risiko der Strafverfolgung geringer ist, als bei anderen kriminellen Taten und sich für Hacker dadurch ein verlockendes Geschäftsmodell entwickelt hat. „Die Zahlen der Hackerangriffe übersteigen aktuell sogar die des Drogenhandels, und leider kommen Ermittler nur sehr schwer an die Täter ran“, berichtet Steffen Zimmermann. Die häufigste Art der Cybergefahren sind Ransomware-Angriffe: meistens werden sämtliche Unternehmensdaten verschlüsselt und die Unternehmensführung wird erpresst. Hierfür im Unternehmen alle zu sensibilisieren, ist ein Schlüssel zur Abwehr von Cyberkriminellen. “Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht, aber man kann einige Dinge im Vorfeld tun, damit der Schaden so gering wie möglich ausfällt“, berichtet Wolfgang Straßer.
Zusammenarbeit mit den Behörden essenziell
Der VDMA arbeitet mit den polizeilichen Behörden auf Landesebene sowie dem Bundeskriminalamt (BKA) zur Aufklärung, Forensik und Verbesserung der Strafverfolgung zusammen. „Für Mitgliedsunternehmen bieten wir Hilfestellungen in Form von Arbeitskreisen und Leitfäden rund um die Vorsichtsmaßnahmen vor möglichen und bei tatsächlichen Angriffen an“, sagt Zimmermann.
Der Industrie Podcast des VDMA ist auf Spotify, Apple Podcast sowie Podigee verfügbar.
Podiumsdiskussion auf der Hannover Messe 2022
Das Thema „Europäische Cybersicherheit im Spannungsfeld von Regulierung, Standardisierung, Praxis und Strafverfolgung“ steht auch im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion mit EU-Kommission, BKA und Industrie auf der Hannover Messe 2022. Sie findet statt am 1. Juni 2022 in Halle 18, H'Up um 16:30 Uhr.
Mehr erfahren
Der VDMA vertritt mehr als 3400 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 800 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.