Deutschland - Fachkräftemangel im Maschinen- und Anlagenbau
26.07.2022
VDMA: Anwerbung ausländischer Fachkräfte auch durch Personalvermittler erlauben …
Frankfurt am Main: VDMA-Präsident Karl Haeusgen fordert von der Politik, auch Personalvermittlern zu erlauben, ausländische Fachkräfte nach Deutschland zu holen. Es müsse nun jede Möglichkeit ernsthaft erwogen werden, das Fachkräfteproblem in den Griff zu bekommen, schreibt Haeusgen in gleichlautenden Briefen an die Minister Nancy Faeser (Innen) und Hubertus Heil (Arbeit).
Der VDMA setzt sich dafür ein, dass deutsche Unternehmen bei der Anwerbung qualifizierter Arbeitskräfte aus dem Ausland auch die Hilfe professioneller Personalvermittler in Anspruch nehmen dürfen. „Viele unserer Firmen fühlen sich jedenfalls überfordert, aktiv in der Welt nach auswanderungswilligen Technikern zu suchen, die für eine Tätigkeit in Deutschland in Frage kommen“, schreibt VDMA-Präsidenten Karl Haeusgen an Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. „Hierbei können professionelle Personalvermittler eine wertvolle, wenn nicht sogar entscheidende Hilfestellung geben.“
Die beiden Bundesminister hatten jüngst in einem gemeinsamen Zeitungsbeitrag angekündigt, die rechtlichen Hürden für zuwanderungswillige Fachkräfte abzubauen. Danach soll es insbesondere Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse geben. Der VDMA unterstützt dies ausdrücklich, fordert aber darüber hinaus, auch jenen ausländischen Fachkräften den Aufenthalt zu erlauben, die über einen Personalvermittler nach Deutschland kommen wollen. „Vermutlich stimmen wir in der Beurteilung überein“, schreibt Haeusgen an die Minister weiter, „dass die Fachkräftenachfrage in Deutschland inzwischen ein Ausmaß erreicht hat, dass jede Möglichkeit ernsthaft erwogen werden muss, um das Problem in den Griff zu bekommen.“ Aus Sicht des VDMA gehöre dazu auch, dass im Aufenthaltsgesetz die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, damit Personalvermittler qualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten für den deutschen Arbeitsmarkt gewinnen können.
Foto: Karl Haeusgen, VDMA-Präsident Foto: VDMA e.V., © Teichmann
Fachkräftemangel in Maschinenbau spitzt sich zu
Wie ernst die Personalsituation in den Maschinenbauunternehmen bereits ist, machen die neusten Zahlen des Ifo-Instituts deutlich. Danach meldeten im Juli 43 Prozent der Unternehmen im Maschinenbau eine Produktionsbehinderung durch einen Fachkräftemangel. Damit wurde der Wert aus dem April von 39 Prozent, der bereits den höchsten Wert in der Zeitreihe im vereinigten Deutschland seit 1991 darstellt, nochmals übertroffen.
Der VDMA vertritt mehr als 3400 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 800 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG