Deutschland: Erste EnviTec-Biogasanlage in Japan am Netz
08.04.2015
Lohne: Fukushima ist auch heute, vier Jahre nach dem schrecklichen Unglück, Mahnmal für eine radikale Energiewende in Japan und weltweit. Gemeinsam mit dem japanischen Biogasunternehmen RENAGEN Inc. unterstützt EnviTec Biogas die grünen Energieziele Japans und hat soeben erfolgreich seine erste Biogasanlage im Verwaltungsbezirk Osaka in Betrieb genommen.
Die 250 kW-EnviWaste-Anlage ist das Pilotprojekt der strategischen Partnerschaft EnviTecs mit RENAGEN. Das Unternehmen ist Teil der REMATEC Gruppe, eines führenden Reststoff-Verwertungsunternehmens in Japan und Südost Asien. „Mit dieser Anlage können wir dem japanischen Markt gemeinsam mit EnviTec Biogas erstmals die ungeheure Effizienz der hier eingesetzten Waste-to-Energy-Technologie demonstrieren“, sagt Daisuke Mishima, Vorstandsvorsitzender von RENAGEN.
Jährlich bis zu zehn Biogasanlagen in Kooperation errichten
Die Energiegewinnung durch Reststoffe markiert für das Industrieland Japan einen wichtigen Schritt zur Erreichung der national gesteckten Klimaziele. Mit über 126 Millionen Einwohnern liegt Japan auf Platz zehn der bevölkerungsreichsten Länder der Erde. Nach den USA und Frankreich nahm der Inselstaat vor der Tsunami-Katastrophe den dritten Platz der weltgrößten Produzenten von Atomstrom ein.
Im Rahmen der Kooperation mit EnviTec sollen jährlich bis zu zehn Biogasanlagen in Japan entstehen. „Die ersten Schritte für zwei weitere Anlagen wurden bereits eingeleitet“, sagt Roel Slotman, Vertriebsvorstand des Lohner Biogas-Allrounders.
Feste Einspeisevergütungen
Mit umgerechnet 30 Cent auf zwanzig Jahre hat die japanische Regierung garantierte Einspeisevergütungen eingeführt. Neben Atomkraft waren Öl aus der Golfregion und Kohle aus Australien bis dato die wichtigsten Energieträger. Verschwindend geringe vier Prozent der Energie stammten aus erneuerbaren Energiequellen. Dennoch plädierte die aktuelle Regierung unter Premierminister Shinzô Abe jüngst für eine Wiederaufnahme der Arbeit der Atomkraftwerke – natürlich nach einer eingehenden wissenschaftlichen Prüfung. Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, ist mit dem ersten Biogasanlagenprojekt EnviTecs und RENAGENS ein Grundstein gelegt, die grüne Energiewende Japans weiter anzutreiben. (Pressemeldung vom 08.04.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.