Deutschland: Das Aus für den Verbrennungsmotor
28.10.2022
Brüssel | Frankfurt am Main: Eine historische Chance blieb in den gestrigen Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Rat und Kommission zur CO2-Flottenregulierung ungenutzt. „Statt die Öffnung für eFuels verbindlich festzuschreiben und so die Zukunft des mit eFuels klimaneutral betriebenen Verbrennungsmotors zu sichern, wurde lediglich der unverbindliche Erwägungsgrund 9a in der Regulierung beibehalten. Ein Verbot des Verbrennungsmotors für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, die den Industriestandort Europa hart träfe und zudem den Klimaschutz unnötig hemmen würde, ist damit weiterhin denkbar“, kommentiert Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, die Entscheidung.
Technologieoffenheit als Mittel der Wahl
Der VDMA hatte nachdrücklich gefordert, weiter alle technologischen Lösungen zu nutzen, damit die ehrgeizigen Klimaziele für 2030 und 2050 im Straßenverkehr erreicht werden können. Dafür hätte in den Trilog-Verhandlungen ein Öffnungsklausel für eFuels rechtsverbindlich festgeschrieben werden müssen. In der Folge befürchtet der Verband den Verlust von Arbeitsplätzen in einer erheblichen Größenordnung, wenn die Umsetzung des Erwägungsgrundes nicht zeitnah konkretisiert wird. Die EU-Kommission ist nun in der Pflicht, dies praktisch umzusetzen, damit auch nach 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotoren in den Markt kommen dürfen, sofern sie ausschließlich klimaneutrale Kraftstoffe tanken.
Hinzu käme der Verlust von Know-how: „Europäische Zulieferer von Motorkomponenten werden nach und nach vom Markt verschwinden“, erklärt Peter Müller Baum, Geschäftsführer VDMA Motoren und Systeme. Mit ihnen gehe das Können und Wissen verloren, das auch für Motoren etwa in Lastwagen, Baggern und Traktoren sowie Schiffen dringend benötigt werde.
In der Folge entstünden neue Abhängigkeiten. „Mit ihrer Haltung gegen eFuels erweist die EU dem Klimaschutz einen Bärendienst und gefährdet massiv eine Industrie mit langen, eingespielten Wertschöpfungsketten“, resümiert Hartmut Rauen.
Der VDMA vertritt rund 3500 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 800 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.
Lobbyregisternummer R000802

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.