Deutschland: Bitkom zeichnet 20 neue Smart Schools aus
10.03.2022
Berlin: Digitale Infrastruktur und Geräte, digital-didaktische Konzepte, digital-kompetente Lehrkräfte: Auf diesen drei Säulen werden smarte Schulen gebaut. Seit 2017 zeichnet der Digitalverband Bitkom die besten digitalen Vorreiterschulen bei einem jährlichen Wettbewerb aus. Mit dem heutigen Mittwoch tragen weitere 20 Schulen, die sich mit Erfolg auf den Weg in die digitale Zukunft gemacht haben, das Label „Smart School“. Das gab der Bitkom im Rahmen seiner zweitätigen Bildungskonferenz bekannt.
- Netzwerk digitaler Vorreiterschulen wächst auf 101 Standorte
- Smart Schools können bei der stockenden Umsetzung des Digitalpakts helfen
Infografik: bitkom
Dazu Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Smart Schools zeigen, wie digitale Bildung nicht nur technisch, sondern auch pädagogisch gelingt. Von ihnen können alle anderen Schulen lernen. Keine Schule muss das digitale Rad neu erfinden. Smart Schools sind Vorbilder für alle anderen und helfen, die stockende Umsetzung des Digitalpakts zu beschleunigen.“
Über den Digitalpakt werden den Schulen mehr als 5,5 Milliarden Euro für die Digitalisierung zur Verfügung gestellt. Zwei Jahre nach Start sind allerdings erst ca. 2,4 Milliarden Euro der Mittel bewilligt und erst etwa 250 Millionen Euro wurden von den Schulen abgerufen. Rohleder: „Viele Schulen wissen nicht, wie sie Digitalisierung ganzheitlich anpacken und umsetzen können. Die allermeisten haben noch nie ein größeres IT-Projekt realisiert. Smart Schools zeigen, dass Digitalisierung geht und wie Digitalisierung geht.“
Die ausgezeichneten Smart Schools aus neun Bundesländern im Überblick
Baden Württemberg:
- Berufsschulzentrum Radolfzell
Bayern:
- Grundschule Mering Ambérieustraße
- Grundschule Offenstetten
- Lindenschule Bellenberg
Brandenburg:
- Schule am Schloss Potsdam
Hessen:
- Albert-Einstein-Schule Maintal
- Gutenbergschule Darmstadt
- Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg a. d. Lahn
- Taunusschule Bad Camberg
- Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg
Niedersachsen:
- Realschule Wedemark
Nordrhein-Westfalen:
- Goethe-Gymnasium mit ehem. Rethel-Gymnasium Düsseldorf
- May-Weber-Berufskolleg Düsseldorf
- Sekundarschule Am Biegerpark Duisburg
- Walter-Eucken-Berufskolleg Düsseldorf
- Wim-Wenders-Gymnasium Düsseldorf
Rheinland-Pfalz:
- BBS 3 Mainz Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheit
- Römerwallschule Rheinbrohl
Saarland:
- Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley
Thüringen:
- Rhön-Gymnasium Kaltensundheim
Mit den 20 neuen Smart Schools aus neun Bundesländern – von der Grundschule über Gymnasien bis zum Berufskolleg – wächst das Smart-School-Netzwerk auf 101 Standorte. Die ersten Smart Schools wurden 2016 im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung ausgezeichnet, der Wettbewerb wird von der Deutschen Telekom unterstützt. Ziel ist es, das bundesweite Netzwerk von Smart Schools noch dichter zu knüpfen und so anderen Schulen über praktische Beispiele zu helfen, selbst ebenfalls erfolgreich zu digitalisieren.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Europäischen Kommission: Wiederherstellung der Natur
23.06.2022 Europäischer Grüner Deal: Wiederherstellung der Natur - weniger chemische Pestizide, umfassende Renaturierung
Foto: © Europäische Union

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 23. Juni 2022
23.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 23. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

EU-Energierat - Befüllung von Gasspeichern
28.06.2022 VDMA: Deutschland und EU: "Gemeinsame Befüllung von Gasspeichern ist der richtige Weg"

Rostock-Plan nach BUGA-Aus
28.06.2022 Prioritäre Projekte nach der Absage der Bundesgartenschau durch die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Rostock

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH