Deutschland: Ausbildungssituation im Maschinen- und Anlagenbau
06.11.2022
Frankfurt am Main: Die Suche nach den Fachkräften von morgen wird auch im Maschinen- und Anlagenbau immer schwieriger: Im abgelaufenen Berichtsjahr Oktober 2021 bis September 2022 blieben 11.039 von 94.690 Ausbildungsstellen in maschinenbaurelevanten Berufen unbesetzt. Dies zeigen die neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Der Trend der vergangenen Jahre – „mehr Ausbildungsstellen, weniger Bewerberinnen und Bewerber” - verschärft sich damit weiter. Im Berichtszeitraum bewarben sich in den maschinenbaurelevanten Berufen 2,2 Prozent weniger junge Menschen um eine Ausbildungsstelle als im Vorjahr. Die Zahl der von den Unternehmen angebotenen Ausbildungsplätze stieg dagegen um 6,4 Prozent.
Die Zahl der unvermittelten Bewerberinnen und Bewerber ging im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent zurück. Zugleich stieg die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen um 40 Prozent.
„Die Kluft zwischen Nachfrage und Angebot vergrößert sich weiter. Gerade für unsere vielen mittelständischen Firmen im ländlichen Raum steigt dadurch der Druck beim Thema Nachwuchs”, kommentiert Dr. Jörg Friedrich, Leiter der Abteilung Bildung beim VDMA, die Ergebnisse. „Jedes Jahr mehr unbesetzte Ausbildungsplätze – das kann sich eine Industrienation wie Deutschland nicht lange leisten. Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat unserer Industrie“, betont er.
Der VDMA-Bildungsexperte fordert daher: “Wir brauchen mehr Technikunterricht und eine noch intensivere Berufsorientierung in den allgemeinbildenden Schulen.“ Viele Lehrkräfte, Eltern und vor allem viele Schülerinnen und Schüler wüssten nicht, welch gute Perspektiven eine Ausbildung bietet. „Der Maschinen- und Anlagenbau mit seiner modernen Technik macht zum Beispiel Klimaschutz erst möglich. Junge Leute können schon während der Ausbildung hier richtig was bewegen“, sagt Friedrich.
Der VDMA setzt sich mit vielen Initiativen für eine zukunftsgerichtete Ausbildung im Maschinen- und Anlagenbau ein. Dazu zählen die Arbeit in der Nachwuchsstiftung Maschinenbau, die sich vor allem um die Qualität der Ausbildung in Berufsschulen kümmert, sowie die virtuelle Karrieremesse TechTalents, die junge Menschen mit Maschinenbaufirmen zusammenbringt. Sie findet das nächste Mal statt am 14. und 15. Dezember.
Foto: Dr. Jörg Friedrich, Leiter VDMA Bildung Foto: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. - VDMA e.V.
Der VDMA vertritt rund 3500 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 800 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.
Lobbyregisternummer R000802

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Kritik von Ökostrom-Anbietern an geplanter Strompreisbremse
22.11.2022 Nachteile für Erneuerbare, Vergünstigungen für Atom und Kohle, Kritik von Ökostrom-Anbietern an geplanter Strompreisbremse.

Belegschaftsaktienprogramm der Talanx
22.11.2022 Teilnahmequote bei Belegschaftsaktienprogramm der Talanx auf Höchststand, 250.811 neue Aktien gezeichnet

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG