Deutschland - Ausbildungschampion 2022
26.07.2022
Zeppelin Konzern ist Ausbildungschampion 2022
Garching b. München: Der Zeppelin Konzern zählt auch 2022 zu den begehrtesten Arbeitgebern Deutschlands und ist sogar Branchenprimus als Ausbildungschampion des Jahres. In einer Studie des F.A.Z.-Instituts und des Instituts für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) wurden bis zu 1.000 Großhändler für technische und chemische Produkte miteinander verglichen.
Der Zeppelin Konzern wird auch im Jahr 2022 als herausragendes Unternehmen ausgezeichnet und erhält zwei Gütesiegel als Top Arbeitgeber. In der großangelegten Studie des F.A.Z.-Instituts und des Instituts für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) erzielte Zeppelin den zweiten Platz unter „Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern 2022“. 1.000 Unternehmen wurden im Rahmen der Studie miteinander verglichen. Den goldenen Pokal als „Ausbildungschampion 2022“ in derselben Kategorie, konnte sich der Zeppelin Konzern unter 540 ausgewählten Unternehmen erstmalig sichern. Zeppelins Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin Alexandra Mebus reagierte begeistert: „Diese Auszeichnungen und hohen Platzierungen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unsere Personalmaßnahmen und -initiativen treffen die Erwartungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Selbstverständlich arbeiten wir weiter intensiv daran, unseren Auszubildenden, Mitarbeitenden, Partnern und Kunden ein optimales Umfeld zu bieten.“
Grafiken: Siegel Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2022, Siegel „Ausbildungschampion 2022“ Grafik: © Zeppelin GmbH,F.A.Z.-Instituts,Instituts für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF)
Der Fachkräftemangel wird immer spürbarer und Unternehmen müssen sich zunehmend auch bei neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden bewerben. Neben einem spannenden sowie verantwortungsvollen Aufgabenfeld sind Arbeitszeiten, Gehalt, Familienfreundlichkeit, die Digitalisierung des Unternehmens nur einige der ausschlaggebenden Faktoren, die im Rennen um die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Unterschied machen. Zeppelins Konzerngeschäftsführer Peter Gerstmann sieht die Herausforderungen der kommenden Jahre als große Chance: „Zeppelin digitalisiert sich zunehmend, das schafft Entwicklungsperspektiven. Zeitgleich ist uns im Unternehmen wichtig, das Persönliche nicht zu verlieren. In krisengeschüttelten Zeiten darf eine gelungene Mitarbeiterbindung nie auf der Strecke bleiben. Hierfür nehmen wir uns aktiv Zeit und investieren nachhaltig.“
Der Zeppelin Konzern bietet Lösungen in den Bereichen Bauwirtschaft, Antrieb und Energie sowie Engineering und Anlagenbau. Das Angebot reicht von Vertrieb und Service von Bau-, Bergbau, Forst- und Landmaschinen über Miet- und Projektlösungen für Bauwirtschaft und Industrie bis hin zu Antriebs- und Energiesystemen sowie Engineering und Anlagenbau und wird durch digitale Geschäftsmodelle ergänzt. Zeppelin ist weltweit an mehr als 340 Standorten in 43 Ländern und Regionen vertreten. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschafteten fast 11.000 Mitarbeiter einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro. Der Konzern organisiert seine Zusammenarbeit in sechs Strategischen Geschäftseinheiten (Baumaschinen Zentraleuropa, Baumaschinen Nordics, Baumaschine Eurasia, Rental, Power Systems, Anlagenbau) und dem Strategischen Management Center Zeppelin Digit. Die Zeppelin GmbH ist die Holding des Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei München. Der Zeppelin Konzern ist ein Stiftungsunternehmen. Seine Wurzeln liegen in der Gründung der Zeppelin-Stiftung durch Graf Ferdinand von Zeppelin im Jahr 1908.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 22. November 2022
22.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 22. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Zum Ende des Weltklimagipfels COP27
21.11.2022 Weltklimagipfels COP27 ist Rückgrat der globalen Klimapolitik. Das reicht aber nicht.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG