Deutscher App-Markt, 78 Prozent der Umsätze werden durch In-App-Käufe erwirtschaftet
27.10.2022
Berlin: Ob Messenger, Bildbearbeitung, Spiele oder Produktivität: Die Deutschen geben in diesem Jahr so viel Geld für Apps aus wie nie zuvor. Rund 3,4 Milliarden Euro werden 2022 mit mobilen Apps für Smartphones und Tablets umgesetzt – das ist ein Anstieg um 12 Prozent gegenüber 2021, als es rund 3,1 Milliarden Euro waren und mehr als eine Verdopplung gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019, als 1,6 Milliarden Euro mit Apps in Deutschland umgesetzt wurden. Das berichtet der Digitalverband Bitkom auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts research2guidance. Demnach wird der überwiegende Teil der Umsätze mit so genannten In-App-Käufen generiert: 78 Prozent der Umsätze bzw. rund 2,7 Milliarden Euro entfallen auf zusätzliche Inhalte oder Features, die viele Apps gegen Zahlung bereitstellen – Streaming-Abos sind hierbei jedoch ausgenommen. 14 Prozent bzw. 486 Millionen Euro entfallen auf Werbung innerhalb der Apps. Eine eher geringe Bedeutung haben komplett kostenpflichtige Apps: Sie machen lediglich 8 Prozent des Gesamtmarkts aus, die entsprechenden Umsätze liegen bei 279 Millionen Euro.
- 78 Prozent der Umsätze werden durch In-App-Käufe erwirtschaftet
- Voraussichtlich 3,2 Milliarden App-Downloads im Jahr 2022
„Ob Information, Kommunikation, Unterhaltung, Einkaufen oder Reisen: Smartphones sind für einen Großteil der Menschen in Deutschland ein unverzichtbarer Teil ihres Alltags geworden. Dementsprechend wächst auch das Angebot an Apps. Rund um Smartphones und Tablets hat sich in den vergangenen Jahren ein milliardenschweres Ökosystem entwickelt“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Gerade in der Corona-Pandemie haben die Menschen mehr Zeit mit ihren Geräten und damit auch mit Apps verbracht. Der App-Markt wird sich auf dem jetzt erreichten hohen Niveau einpendeln.“
Im Jahr 2022 werden in Deutschland voraussichtlich 3,21 Milliarden Apps heruntergeladen. 2021 waren es 3,28 Milliarden Downloads und 2,15 Milliarden im Vor-Corona-Jahr 2019. 72 Prozent der Downloads entfallen dabei aktuell auf das Betriebssystem Android, 28 Prozent auf iOS.
Trotz der sich für 2023 abzeichnenden schwierigen konjunkturellen Lage dürfte sich der App-Markt stabil halten. Aktuell rechnet Bitkom damit, dass die Umsätze im kommenden Jahr von aktuell 3,4 Milliarden auf dann 3,3 Milliarden Euro nur unwesentlich zurückgehen und weiterhin sehr viel höher liegen als in den Vorjahren bis 2021.
Infografik: Bitkom e.V.
Hinweis zur Methodik: Die Angaben zum Umsatz auf dem deutschen App-Markt basieren auf Berechnungen des Marktforschungsinstituts research2guidance.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.