Wirtschaft

Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Deutschlands Spitzenreiter der Nachhaltigkeit nominiert - aus Hamburg Iwan Budnikowsky

26.09.2013

Düsseldorf: Die ersten Nominierten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis stehen fest. In vier Kategorien fiel die Entscheidung für 15 Unternehmen. Der Großcaterer apetito AG, der Technologiekonzern ebm-papst und das Bio-Handelshaus Lebensbaum können auf die Auszeichnung als “Deutschlands nachhaltigste Unternehmen“ hoffen. Die Sieger werden im Rahmen der Preisverleihung am 22. November in Düsseldorf bekannt gegeben.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet Unternehmen jeder Größe und Branche aus, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Knapp 600 Firmen haben sich in diesem Jahr am Wettbewerb beteiligt. In der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Unternehmen“ geht der Preis an Firmen mit durchgehend herausragender Nachhaltigkeitsleistung. Nominiert sind hier die apetito AG, die ebm-papst Unternehmensgruppe sowie die Lebensbaum/Ulrich Walter GmbH. Prämiert werden auch „Deutschlands nachhaltigste Marken“. Hier fällt die Entscheidung zwischen DR.SCHNELL Chemie, Rapunzel Naturkost und SPEICK Naturkosmetik.

Der Preis für „Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategien“ wird zweifach verliehen: Die Auszeichnung erhalten jeweils ein großes und ein kleines bzw. mittelständisches Unternehmen, die ihre Strategien in beson-derer Weise nach den Grundsätzen nachhaltiger Entwicklung ausrichten. Unter den Konzernen sind HEAG Südhessische Energie AG, der Softwarekonzern SAP sowie Vaillant, Hersteller von Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik, nominiert, bei den kleinen bzw. mittelständischen Unternehmen gehen Ihr Bäcker Schüren, das Drogeriemarktunternehmen IWAN BUDNIKOWSKY und Thomas Becker – Atelier für Schmuck ins Rennen. Schließlich qualifizierten sich die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft, MEWA Textil-Service und das Handelsunternehmen Otto für eine Nominierung in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Produkte/Dienstleistungen“.

„Ob Kleinstunternehmen oder global agierender Konzern – die Nominie-rungen dieses Jahres zeigen eindrucksvoll, wie Unternehmen nach ihren Möglichkeiten Verantwortung übernehmen und die Chancen der Nachhaltigkeit nutzen“, so Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. „Die Nominierten sind Vorreiter und beste Beispiele dafür, wie sich die deutsche Wirtschaft zukunftsfähig aufstellt. Sie spiegeln die rasante Entwicklung des Themas Nachhaltigkeit in den letzten Jahre wider, die nach wie vor von vielen anderen Unternehmen unterschätzt wird. Gerade die Unterschiedlichkeit der Nominierten macht das Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis äußerst spannend.“

Die Methodikpartner der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. aus Forschung, Universitäten und Beratung werteten die Bewerbungen in einem mehrstufigen Prozess aus. Die Entscheidung, wer am 22. November in Düsseldorf ausgezeichnet wird, fällte die 16-köpfige Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter dem Vorsitz von Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung. (Pressemeldung vom 25.09.2013)

Quelle: Deutscher Nachhaltigkeitspreis | Foto: Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Weitere Meldungen von Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market