Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022
Berlin: Vernetzung, Fernwartung, mobile Roboter: Die 5G-Technologie findet in der Industrie eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Damit diese effizient genutzt werden können, helfen sogenannte Campus-Netze. Dies können eigene lokale Netze mit eigenen Frequenzen auf einem begrenzten Gebiet oder auch eine Kombination aus dem öffentlichen Mobilfunknetz und einem privaten Netz sein. 26 Prozent der Industrieunternehmen wollen solche Campus-Netze mit 5G einrichten oder haben es schon getan – 7 Prozent planen in Eigenregie und 19 Prozent durch einen Mobilfunkanbieter. Dies zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 500 Industrieunternehmen ab 100 Beschäftigten in Deutschland. „5G ist eine Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung der Industrie. Sie sorgt für einen hohen Automatisierungsgrad, größere Flexibilität in der Logistik, höhere Effizienz sowie mehr Transparenz und Steuerbarkeit“, erklärt Nick Kriegeskotte, Leiter Infrastruktur und Regulierung beim Bitkom. „In Campus-Netzen als lokal begrenztes Funknetz eines Unternehmens lassen sich sensible Daten besonders schnell und sicher transportieren, da diese das Werksgelände nicht verlassen müssen.“
- 26 Prozent wollen ein 5G-Campus-Netz nutzen oder tun dies bereits
- 5G in der industriellen Produktion vielseitig einsetzbar
5G ist in der Produktion vielseitig einsetzbar. 85 Prozent der Unternehmen, die 5G einsetzen, dies planen oder diskutieren, wollen den Funkstandard für die Vernetzung von Produktionsanlagen nutzen oder tun dies bereits, und 79 Prozent bei der Steuerung von Maschinen in Echtzeit. Rund drei Viertel (74 Prozent) sehen Potenzial für die Fernwartung von Anlagen und fast genauso viele (71 Prozent) für Assistenzsysteme wie AR und VR. Auch für autonome Fahrzeuge und Transportsysteme sehen fast zwei Drittel (65 Prozent) Potenzial für 5G. Vier von zehn Unternehmen (40 Prozent) wollen 5G für den Einsatz mobiler Roboter nutzen oder tun dies bereits. „5G ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der smarten Produktion. Daten lassen sich in Echtzeit verknüpfen und auswerten“, so Kriegeskotte
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 553 Industrieunternehmen in Deutschland ab 100 Beschäftigten telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Inwieweit nutzen Sie ein 5G-Campus-Netz oder wollen dies zukünftig nutzen?“, „Für welche der folgenden Anwendungsszenarien setzen Sie 5G in Ihrem Unternehmen bereits ein bzw. wollen Sie 5G zukünftig einsetzen?“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …