Deutsche Telekom: Digitalisierung in der Krise lohnt
09.05.2022
Bonn: Der deutsche Mittelstand hat es derzeit nicht leicht. Pandemie, Klimawandel und neue Technologien fordern ihn seit langem heraus. Risiken in den Lieferketten und nun auch der Ukraine-Krieg beeinflussen das Geschäft zusätzlich.
- Neue Studie "Digitale Vorreiter im Mittelstand" mit konkreten Empfehlungen.
- Durch Investition in Digitalisierung wächst jedes zweite Unternehmen zweistellig.
- Hemmnisse sind Kulturwandel und digitaler Talentnachwuchs.
Neue Studie zeigt: Digitalisierung wird überlebenswichtig
Unternehmen mit etablierten digitalen Prozessen können ihre Geschäftsmodelle besser anpassen. Das bestätigt die aktuelle Studie „Digitale Vorreiter im Mittelstand“ von Mind Digital. Die Studie basiert auf 54 Tiefeninterviews mit Entscheidern und Verantwortlichen für Digitalisierung. Betrachtet wurden verschiedene Branchen. Die digitalen Vorreiter sind Repräsentanten des deutschen Mittelstandes. Sie zeigen anhand ihrer persönlichen Erfahrungen, wie sie auf volatile Umstände reagieren und die eigene Resilienz langfristig stärken konnten. Die Unternehmer erkannten frühzeitig, dass Digitalisierung notwendig für das eigene Überleben ist.
Infografik: Digitalisierung ist das Wachstumsfundament. Infografik: Deutsche Telekom AG
Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:
- 70 Prozent der Unternehmen erleben einen Aufschwung trotz Pandemie sowie Engpässen bei Lieferwegen und Material.
- Jedes zweite Unternehmen verzeichnet zweistellige Wachstumsraten. Und wächst damit schneller als der Markt.
- Fast jedes zweite Unternehmen (46 Prozent) erzielt Wachstum durch digitale Geschäftsmodelle und Innovationen.
- Jeder dritte Euro wird digital verdient.
- 80 Prozent der befragten Unternehmen erleben eine Beschleunigung der Digitalisierung. Der wichtigste Treiber war dabei der Umstieg auf die Arbeit im Home Office.
- Jedes dritte Unternehmen investiert mehr als 50 Prozent in die Digitalisierung.
- Vernetzte Produkte und Services erschließen neue Wertschöpfungsquellen. Eine große Mehrheit der befragten Unternehmen (74 Prozent) treibt smarte Lösungen im Kerngeschäft voran.
- Aufholpotenzial gibt es im Bereich Nachhaltigkeit. 80 Prozent der Unternehmen haben das Thema auf ihrer Agenda. Maßnahmen der Digitalisierung zur CO2-Reduktion sind noch immer die Ausnahme. 87 Prozent können bisher nicht ihren CO2-Abdruck messen.
- Engpässe gibt es bei der Rekrutierung digitaler Talente. Der Mangel an qualifiziertem Personal und IT -Ressourcen ist groß. Aber auch Themen rund um Mindset und Kulturwandel bremsen die digitale Transformation.
- Bis 2025 werden über 50 Prozent Wachstum bei digitalem Vertrieb und Marketing erwartet.
„Nie war es für Unternehmen so wichtig wie heute, veränderte Kundenanforderungen schnell zu verstehen und neue Technologien einzusetzen, um ihnen gerecht zu werden. Die letzten Krisenjahre haben deutlich gezeigt: Unternehmer, die sich schnell und zielgerichtet veränderten Bedingungen anpassen, gewinnen. Flexibilität und Mut zur Veränderung werden belohnt.“ sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland GmbH.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

Mecklenburg-Vorpommern passt Kriterien zur Vergabe landeseigner Agrarflächen an
20.05.2022 Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat die Kriterien zur Vergabe von landeseigenen landwirtschaftlichen Flächen überarbeitet …

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

HELLA Smart Car Access-Digitalen Autoschlüssel
HELLA bringt digitalen Autoschlüssel mit Ultrabreitband-Technologie auf den Markt
02.06.2021 HELLA Smart Car Access bietet größtmöglichen Komfort durch vollständig freihändigen Smartphone-basierten Fahrzeugzugang.
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Leybold THERMOVAC-TTR-RN
Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021 Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Leybold bringt robuste und kompakte Filament-Pirani-Messgerät Reihe auf den Markt
Foto: Leybold GmbH