Deutsche Post DHL Group veröffentlicht Ergebnisse 3. Quartal 2022 (vorläufige Ergebnisse)
10.10.2022
Bonn: Deutsche Post DHL Group hat heute vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2022 veröffentlicht. Das Konzern-EBIT erreichte rund 2,040 Milliarden Euro im dritten Quartal 2022 (Q3 2021: 1,771 Milliarden Euro). Damit betrug das Konzern-EBIT nach neun Monaten des laufenden Jahres rund 6,5 Milliarden Euro (9M 2021: 5,765 Milliarden Euro). Deshalb wird die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 (aktuell: 8,0 Milliarden Euro +/-5%) mit der Veröffentlichung der vollumfänglichen Berichterstattung für das dritte Quartal 2022 am 8. November 2022 angehoben werden.
- Konzern-EBIT stieg um 15 % auf rund 2,040 Milliarden Euro im dritten Quartal 2022
- Ergebnisprognose für 2022 wird am 8. November nach oben angepasst
- CEO Frank Appel: "Unser diversifiziertes Angebot an Logistikdienstleistungen verschafft uns die nötige Resilienz, um auch in einem veränderten wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu sein."
Foto: Im dritten Quartal 2022 erwirtschaftete der Konzern einen Free Cashflow von mehr als 1,5 Milliarden Euro (Q3 2021: 1,257 Milliarden Euro). Foto: Deutsche Post DHL Group
Onlinehandel getriebene Sendungsmengen nähern sich dem stark erhöhten Niveau des Vorjahres
Der Konzern konnte im dritten Quartal des laufenden Jahres erneut eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnen. Der Vorjahresvergleich der vom Onlinehandel bestimmten Sendungsmengen im B2C-Geschäft verbesserte sich erwartungsgemäß im dritten Quartal 2022, gegenüber dem im ersten Halbjahr 2022 beobachteten stärkeren Rückgang. Vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten spiegelten die Transportvolumina im B2B-Geschäft eine nachlassende Nachfrage wieder. Entsprechend entspannte sich die Kapazitätssituation an den internationalen Luft- und Seefrachtmärkten. Insgesamt war die Auslastung in allen Netzwerken der DHL Divisionen jedoch weiterhin gut und ermöglichte eine Ergebnisverbesserung.
- Express: Der Unternehmensbereich Express erreichte im dritten Quartal 2022 ein EBIT von rund 1.010 Millionen Euro nach 971 Millionen Euro im dritten Quartal des Vorjahres.
- Global Forwarding, Freight: Das EBIT von Global Forwarding, Freight betrug im dritten Quartal 2022 rund 585 Millionen Euro und lag damit abermals deutlich über den 372 Millionen Euro im Vorjahresquartal.
- Supply Chain: Das EBIT von Supply Chain lag im dritten Quartal 2022 mit rund 220 Millionen Euro ebenso signifikant über dem berichteten EBIT von 142 Millionen Euro im dritten Quartal des Vorjahres.
- eCommerce Solutions: Das Ergebnis von eCommerce Solutions erreichte im dritten Quartal 2022 rund 85 Millionen Euro, gegenüber 91 Millionen Euro im Vorjahresquartal.
- Post & Paket Deutschland: Post & Paket Deutschland erreichte im dritten Quartal 2022 ein EBIT von rund 285 Millionen Euro (Q3 2021: 300 Millionen Euro).
Die anhaltend gute Ergebnisentwicklung führte zu einem Anstieg des Free Cashflow. Im dritten Quartal 2022 erwirtschaftete der Konzern einen Free Cashflow von mehr als 1,5 Milliarden Euro (Q3 2021: 1,257 Milliarden Euro).
Der Konzern wird die vollumfängliche Berichterstattung für das dritte Quartal 2022 wie geplant am 8. November 2022 veröffentlichen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG