Deutsche Post DHL Group - Erstes vollautomatisiertes Kleinteilelager mit Roboterkommissionierung in Europa
23.02.2022
Bonn: Die Omnichannel-Auktionsplattform 1-2-3.tv setzt konsequent auf die Digitalisierung ihrer Lieferketten und Lagerlogistik. Im Auftrag des Senders hat DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von Deutsche Post DHL Group und langjähriger Logistikpartner von 1-2-3.tv, jetzt in Braunschweig sein europaweit erstes vollautomatisiertes Autostore Logistiksystem umgesetzt. Dieses kompakte Lager- und Bereitstellungssystem ermöglicht eine extrem platzsparende Kleinteilelagerung und vollautomatische Kommissionierung von jährlich bis zu 18 Millionen Warenstücken. Im Zusammenspiel mit den vor Ort tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhöht das System so die Bearbeitungsgeschwindigkeit jeder einzelnen Bestellung, optimiert die Arbeitsabläufe für die Beschäftigten und verbessert die betriebliche Effizienz.
Foto: Autostore im Zusammenspiel mit Beschäftigten, dieses kompakte Lager- und Bereitstellungssystem ermöglicht eine extrem platzsparende Kleinteilelagerung und vollautomatische Kommissionierung von jährlich bis zu 18 Millionen Warenstücken. Foto: Deutsche Post DHL Group
Katja Busch, Chief Commercial Officer DHL, sagt: "Etwas mehr als ein Jahr nachdem wir den ersten Impfstoff ausgeliefert haben, trotzen wir weiterhin ganz unterschiedlichen Herausforderungen ohne Unterbrechung der Kühlkette oder Sicherheitsvorfälle. Das Erreichen dieses Meilensteins - die Lieferung der zweimilliardsten Covid-19-Impfstoffdosis - basiert auf unseren erfolgreichen Partnerschaften sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen Sektor. Getreu unserem Unternehmenszweck "Menschen verbinden, Leben verbessern" stellen wir lebenswichtige Impfstoffe und Materialien zur Unterstützung der weltweiten Impfkampagne bereit."
- Vollautomatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem im 1-2-3.tv-Lager in Betrieb genommen.
- Im Zusammenspiel mit den Beschäftigten optimiert die Autostore Robotik- und Softwarelösung von Element Logic die Kleinteilelagerung und Kommissionierung von Kundenbestellungen
"Unser Unternehmen hat bereits in der Vergangenheit stark in schlanke Prozesse und nachhaltige Automatisierung investiert. Mit der Einführung der flexiblen und modularen Robotiklösung von Autostore knüpfen wir an das starke Wachstum der vergangenen Jahre an, optimieren unsere Logistikabläufe nachhaltig und sind dadurch bestens für künftiges Wachstum gerüstet", erklärt Eberhard Kuom, Executive Vice President Finance und Operations bei 1-2-3.tv. So könne die breite Angebotsvielfalt noch besser abgebildet und die Kapazität des Lagerstandorts maximal ausgenutzt werden.
Die Autostore-Lösung des Anbieters Element Logic besteht aus einem Aluminiumrahmen, in dem der aktuelle Warenbestand in mehr als 40.000 Kunststoffbehältern auf 16 Ebenen übereinander gestapelt und gelagert wird. Die oberste Etage dient den Robotern, von denen allein im 1-2-3.tv-Lager in Braunschweig 26 im Einsatz sind, als Fahrstrecke, um die bestellte Ware vollautomatisch zu kommissionieren und für die Weiterverarbeitung durch die Beschäftigten zusammenzustellen. Die Ware wird auf einer Versand- und Transportanlage in das jeweilige Paket für die Kundenbestellung eingelegt, automatisch verschlossen und versendet. Nachdem 1-2-3.tv erst kürzlich in die Bestellannahme und die Digitalisierung der gesamten Supply Chain investiert hat, setzt das Unternehmen mit dieser Lösung nun eine dritte Optimierung entlang seiner Prozesskette um.
"Wir freuen uns, dass wir durch diese automatisierte Lösung unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kunden 1-2-3.tv noch weiter stärken und gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft investieren. Durch das Autostore-System haben wir eine fortlaufende Bestandskontrolle und erreichen eine hohe Effizienz bei der Ein- und Auslagerung, so dass Kundenbestellungen schnell und zuverlässig abgewickelt werden können. Zudem bringt die Logistiklösung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lager Entlastung durch die Verkürzung der Laufwege. Vor allem aber können sie dadurch anspruchsvollere Tätigkeiten in anderen Bereichen des Lagers übernehmen", sagt Andreas Bicking, Business Unit Direktor e-Commerce DHL Supply Chain Germany & Alps.
Für DHL Supply Chain ist diese Implementierung ein weiterer wichtiger Baustein bei der konsequenten Umsetzung der Automatisierungs- und Digitalisierungsstrategie zur kontinuierlichen Verbesserung im operativen Betrieb. Als Teil eines breiteren, kommerziell einsetzbaren Technologieportfolios spielen diese "Goods-to-Person" Roboter eine zunehmend wichtigere Rolle in der Strategie des Kontraktlogistikers. "Wir freuen uns, mit DHL Supply Chain einen hochprofessionellen Partner an unserer Seite zu wissen, der die Autostore-Lösung bei laufendem Hochbetrieb in die bestehende Infrastruktur integriert hat - eine enorme Leistung", lobt Kuom den erfolgreichen Implementierungsprozess.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.