Deutsche Post DHL Group - Deutlich gestiegene Dividendenausschüttung
09.05.2022
Bonn: Auf der Hauptversammlung der Deutsche Post AG am 06.05.2022 haben die Anteilseigner mit großen Mehrheiten den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Unter anderem beschlossen die Aktionäre mit 99,80 Prozent der Stimmen die Ausschüttung einer im Vergleich zum Vorjahr um 0,45 Euro erhöhten Dividende von 1,80 Euro pro Aktie. Die Ausschüttungssumme steigt damit auf rund 2,2 Milliarden Euro (2021: 1,7 Milliarden Euro).
- Dividendenausschüttung steigt um 0,5 Milliarden Euro auf 2,2 Milliarden Euro
- Wechsel des Abschlussprüfers beginnend ab dem Geschäftsjahr 2023 beschlossen
Foto: SHauptversammlung 2022 - Vorstandsvorsitzender Frank Appel Foto: Deutsche Post DHL Group
Die Bestellung der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Jahres- und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2022 wurde ebenfalls mit großer Mehrheit beschlossen. Um der EU-Abschlussprüferverordnung Rechnung zu tragen, wechselt der Konzern seinen Abschlussprüfer mit Wirkung zum 1. Januar 2023: Die Bestellung der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde mit großer Zustimmung beschlossen.
Infografik: Deutsche Post AG
Der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurde ebenfalls zugestimmt. Im Rahmen der Aufsichtsratswahlen wurden Prof. Dr. Luise Hölscher, Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen (95,92 Prozent der Stimmen) und Stefan B. Wintels, Vorsitzender des Vorstands der KfW Bankengruppe (89,93 Prozent der Stimmen) in den Aufsichtsrat der Deutsche Post AG gewählt.
Die Hauptversammlung wurde erneut virtuell ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten abgehalten und für die Anteilseigner vollständig live im Internet übertragen. Die Aktionäre konnten über das Internet Fragen zur Tagesordnung einreichen, die in der Versammlung beantwortet wurden. Ihr Stimmrecht konnten die Anteilseigner per Briefwahl oder per Vollmacht und Weisungen an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft ausüben. Im Rahmen der Abstimmung über die Tagesordnungspunkte waren durchschnittlich gültige Stimmen von 826.768.374 Aktien vertreten. Das entspricht 66,73 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals (Vorjahr: 67,48 Prozent).

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus
19.05.2022 Jährlichen Klimabonus von der WEMAG - Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt.

Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO erwirbt Meatless B.V.
19.05.2022 Die Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO, führender Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat am 18. Mai 2022 eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless B.V. vereinbart.

DLR: Finale für den 2. und 3. Platz des Mikrolauncher-Wettbewerbs
26.04.2022 DLR: Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt kürt den Gewinner der letzten Runde des Mikrolauncher-Wettbewerbs …
Foto: BMWK © Susanne Eriksson

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.