Deutsche Post bietet Integration von Postident-Identifizierungsservices in Unternehmens-Apps an
29.07.2021
Bonn: Postident wird noch mobiler und einfacher in der Verwendung: Ab sofort können Geschäftskunden mit dem Postident Software Development Kit (SDK) etablierte und neue Verfahren zur Identifikation in ihre eigene App integrieren. Europas größter digitaler Vermögensverwalter und Neo-Broker Scalable Capital setzt als erster Kunde auf das neue Angebot der Deutschen Post. Neben Postident in der Filiale und per Videochat kommt die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises (eID) für sichere Identifikationen zum Einsatz. Die Verwendung des Postident App SDK erlaubt die nahtlose Integration der Verfahren in die App von Scalable Capital und ermöglicht damit einen nutzerfreundlicheren Identifikationsprozess.
- Postident Software Development Kit (SDK) erlaubt nahtlose Integration in Geschäftskunden-Apps
- Digitaler Vermögensverwalter und Neo-Broker Scalable Capital nutzt als erster Kunde Postident SDK
- Neben Postident in der Filiale und per Videochat ist auch die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises (eID) nutzbar
- Verwendung des Postident SDK ermöglicht einfachen Customer Onboarding Prozess per Smartphone direkt in der App von Scalable Capital
Foto: Postident wird noch mobiler und einfacher in der Verwendung.
Alexander Seipp, Chief Product Officer von Scalable Capital, sagt: "Die Deutsche Post ist bereits seit fünf Jahren unser vertrauensvoller Partner für KYC (Know Your Customer)-Lösungen und begleitet uns in unserem Wachstum. Das betrifft auch die professionelle und agile Entwicklung des neuen Postident SDK. Hiermit steht uns eine stabile, sichere und innovative Lösung zur Verfügung, welche unseren Kunden in der Scalable App etablierte und neue Identifikationsverfahren zur Wahl anbietet. Unsere Kunden begrüßen es sehr, dass kein Wechsel während des Onboarding-Prozesses in eine weitere App mehr nötig ist."
Die jüngst integrierte Identifikation über die Online-Ausweisfunktion (eID) des Personalausweises per Smartphone erfreue sich ebenso zunehmender Beliebtheit, vor allem aufgrund dessen Einfachheit und Schnelligkeit, so Seipp weiter. Daneben runden Postident in der Filiale sowie per Videochat das Ident-Portfolio optimal ab, indem sie auch Kunden ohne deutschen Personalausweis eine verlässliche Identifikation ermöglichen.
Steffen Ferrari, Vice President Identitätsmanagement der Deutschen Post, unterstreicht: "Mit dem Postident SDK gehen wir den nächsten Schritt bei der konsequenten Nutzerfokussierung unseres Portfolios. Die erfolgreiche Entwicklungspartnerschaft mit einem unserer stärksten Wachstumskunden hilft uns, die Identifizierung über das Smartphone mit einer Usability auf einem noch höheren Level zu realisieren."
Das Postident SDK bietet sämtliche Postident Verfahren als flexible Module zur Integration in die App von Geschäftskunden an. Der zusätzliche Download und der Wechsel in die Postident App entfallen dadurch und die Privatkunden können den notwendigen Identifikationsschritt direkt in der App des Geschäftskunden abschließen.
Mehr dazu unter: www.postident.de/sdk

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.