Deutsche Messe - micromobility expo 2022 - Sprecher gesucht
12.10.2021
Hannover: die micromobility expo 2022 zeigt nicht nur Produkte und konkrete Lösungen für Mikromobilität im urbanen Raum, sie ist mit ihrem umfassenden Konferenzprogramm auch die zentrale Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. Für das Konferenzprogramm hat jetzt der Call for Speakers begonnen. . Eine Fachjury entscheidet, welche Sprecher*innen vom 19. bis 21. Mai 2022 in Hannover auf die Bühne gehen werden.
micromobility expo, Hannover (19. bis 21. Mai 2022)
micromobility expo 2022 startet Call for Speakers
- Expert*innen werden ins Konferenzprogramm eingebunden
- Themen und Vorträge noch bis 7. November einreichen
Grafik: Deutsche Messe, micromobility expo 2022
Die micromobility expo 2022 zeigt nicht nur Produkte und konkrete Lösungen für Mikromobilität im urbanen Raum, sie ist mit ihrem umfassenden Konferenzprogramm auch die zentrale Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. Für das Konferenzprogramm hat jetzt der Call for Speakers begonnen. Noch bis zum 7. November 2021 können Themen und Vorträge online eingereicht werden. Eine Fachjury entscheidet, welche Sprecher*innen vom 19. bis 21. Mai 2022 in Hannover auf die Bühne kommen.
Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen um die Herausforderungen der Mobilität von morgen werfen Fragen auf – die micromobility expo liefert Antworten und führt Industrie, Politik, Wissenschaft und Anwender*innen zusammen. So vielseitig wie die Interessent*innen und Nutzer*innen sind auch die Formate des Events: Die dreitägige Konferenz bietet einen Mix aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Projektpräsentationen und Möglichkeiten, die neusten Produkte der Branche auszuprobieren.
Für die Konferenz werden Sprecher*innen gesucht, die mit ihren Beiträgen das innovative, auf eine sozial-ökologisch gerechte Mobilität ausgerichtete Programm bereichern. Anspruch der Deutschen Messe als Veranstalterin ist es, die Vielseitigkeit des Themas abzubilden und aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten. „Die Mobilitätswende im urbanen Raum gelingt nur durch das Zusammenspiel von Industrie, Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Politik. Mit der Konferenz schaffen wir eine Plattform für diesen Austausch, bei dem wir alle Perspektiven berücksichtigen. So sorgen wir für zusätzlichen Schub“, sagte Projektleiter Florian Eisenbach in Hannover.
Zu folgenden Themen können sich Sprecher*innen bewerben:
Mobilität der Zukunft
Potenziale und Ressourcen: LEV & Mikromobilität als Baustein einer nachhaltigen, sozial gerechten Mobilität
• Mikromobilität & Klimaschutz
• Mobilitätskultur, Ethik & Trends
• Politische & rechtliche Rahmenbedingungen
Stadt-Raum-Entwicklung
LEV & Mikromobilität und Stadtentwicklung: mobile Aufenthalts- und Lebensqualität
• Mobilitätsplanung & Verkehrsinfrastruktur
• Urbane Mobilitätskonzepte & Quartiersentwicklung
• Virtuelle Mobilität
Urbane & innerbetriebliche Logistik
Die noch unbekannte Seite der Mikromobilität: Anwendungen und Innovation
• Stadt-Land
• Green-Logistik
• Robotics
Safety & Security
Persönliche Unversehrtheit und Sicherheit im Straßen- und Verkehrsraum
• Verkehrssicherheit
• Fahrsicherheit
• Versicherungen
Multi- und Intermodalität
Integrative Lösungen und Systeme
• Infrastruktur
• ÖPNV & letzte Meile - Pendlerverkehre
• Sharing-Systeme
Free Ager
Nutzerinnen und Nutzer im Zentrum: Mikromobilität für alle
• Design
• Handhabung & Funktionalität
• Zugang & Akzeptanz
Laut Eisenbach sind Sprecher*innen aus unterschiedlichen Bereichen willkommen, etwa aus Wissenschaft, Forschung und Hochschulen, Studierende sowie aus Wirtschaft, Industrie, Produktion und Vertrieb. Auch Beiträge aus Politik, Verbänden und Organisationen, Kunst und Kultur sowie Expert*innen, die spannende Beiträge einbringen möchten, um dem Publikum anregende und zukunftsorientierte Ideen und Gedankenanstöße zu präsentieren!
Für die Sprecher*innen sei ein Auftritt in Hannover besonders lohnenswert. „Wir bieten Aufmerksamkeit zu Thema und Person, da wir als Deutsche Messe zusammen mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) aus Berlin die Themen über die unterschiedlichen Kanäle hinweg kommunizieren“, erklärt Eisenbach. Reine Werbevorträge werden bei der Auswahl nicht berücksichtigt.
Die Sprecher*innen erweitern das eigene Netzwerk auf regionaler, deutschlandweiter und internationaler Ebene und bekommen kostenfreier Zutritt an allen Messetagen sowie ein Ticket-Kontingent für Einladungen des eigenen Netzwerkes. Zudem werden ausgewählte Gastbeiträge über die micromobility expo Kanäle veröffentlicht. Mit Blick auf die Formate sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. So wird es Vorträge, Podiumsdiskussionen, Roundtables, Fishbowl-Diskussionen, MicroCity Talks und viele weitere Formate geben.
Unternehmen, die sich an der micromobility expo als Aussteller beteiligen möchten profitieren noch bei 15. November 2021 vom Frühbucherrabatt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA: Deutschland - Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen
23.05.2022 VDMA: Deutschland und EU: Zur Afrika-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz - „Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen“

Wintershall Dea zieht sich aus dem Ölfeld Brage zurück
23.05.2022 Wintershall Dea stärkt Position als erfahrener Subsea-Operator mit Fokus auf Gas- und Carbon-Management-Projekte …
Foto: Wintershall Dea © Bernd Schoelzchen

DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ein
11.03.2022 Elektrifizierte Luftfahrtantriebe - DLR eröffnet Forschungsinstitut für die Entwicklung emissionsärmerer Antriebssysteme in der zivilen Luftfahrt in Cottbus.

DESY: Röntgenblick in abtauchende Erdplatten
10.03.2022 DESY - Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf und kann sie von der Platte lösen …

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH