Deutsche Messe - INTERSCHUTZ: Waldbrand-Bekämpfung
21.06.2022
Hannover: Mit mehr als 1 300 Ausstellern aus 52 Ländern ist die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit INTERSCHUTZ heute in Hannover gestartet. Ein zentrales Thema ist die Vegetationsbrandbekämpfung - gerade wegen der aktuellen Katastrophenlage in Brandenburg und der Waldbrände in anderen Regionen aktuell hoch brisant.
Grafik: INTERSCHUTZ , Deutsche Messe
Am Rande der INTERSCHUTZ-Eröffnung wies der Leiter des Arbeitskreises Waldbrand im Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und Vegetationsbrandexperte der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dr. Ulrich Cimolino, darauf hin, dass der Mangel an geeigneter Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung jetzt sichtbar werde. Das gelte sowohl für den Bedarf an geländegängigen Fahrzeugen zur Waldbrandbekämpfung, als auch für die geeignete persönliche Schutzausrüstung und sinnvolle, spezielle Werkzeuge.
Foto: Waldbrand-Bekämpfung Top-Thema auf der INTERSCHUTZ Foto: INTERSCHUTZ , Deutsche Messe
Hinzu komme die notwendige Schulung in Taktik und Technik. Bei der Bekämpfung der derzeitigen Brände zeige sich beispielsweise, dass es nicht genügend Ressourcen an Hubschraubern gebe. Dies werde umso deutlicher, wenn andere Ereignisse – wie die jetzigen Vorbereitungen auf den G7-Gipfel in Bayern – dazu führten, dass offensichtlich die Bundespolizei die Länder nicht mit Helikoptern in ausreichender Zahl unterstützen könne.
Cimolino wies darauf hin, dass während der INTERSCHUTZ die komplette Bandbreite der Möglichkeiten an Fahrzeugen und Ausrüstung sowie vieles zur Taktik und Ausbildung gezeigt werde. Die Messe sei ein hervorragendes Schaufenster für aktuelle Technologien und Innovationen. Dabei werde deutlich, dass es nicht an Erkenntnissen, Ideen und Lösungen fehle, sondern an der Umsetzung.
Wichtig sei dabei auch eine stärkere internationale Zusammenarbeit. "Waldbrände kennen keine Ländergrenzen", sagte Cimolino. Die INTERSCHUTZ biete einen hervorragenden Beitrag zur Unterstützung der internationalen Vernetzung. Aussteller wie Rosenbauer und Desautel aber auch die Bundeswehr Feuerwehr zeigen auf der Messe neueste Fahrzeuge und Konzepte für die Waldbrandbekämpfung.
Die Katastrophe in Brandenburg und die weiteren Brände in zahlreichen anderen Regionen seien insgesamt ein deutlicher Hinweis auf die brisante Entwicklung bei den Vegetationsbränden. "Wie sich jetzt zeigt, können sich Vegetationsbrände schnell zu dynamischen Großschadenslagen entwickeln, wenn die Trockenheit groß und die Widerstandsfähigkeit der Vegetation durch diese und andere Schäden (z.B. Sturm, Borkenkäfer) gering ist, sich dadurch die vorherrschende Vegetation leicht entzündet und schnell abbrennt", so der Experte. Als Beispiele nannte Cimolino für Deutschland vor allem die Nadelhölzer, aber auch Birken.
Zugleich wies er auf eine vor wenigen Tagen vom Deutschen Wetterdienst verbreitete neue Prognose für Deutschland bis zum Jahr 2028 hin. Demnach wird regional eine bis zu einem Grad höhere Durchschnittstemperatur als bisher erwartet. "Dies klingt recht wenig, erhöht aber die Brisanz der Vegetationsbrandlage sehr deutlich, weil es unmöglich ist, dass sich die Vegetation oder auch nur der Waldbau in der Gefahrenvorbeugung in der Zeit darauf voll einstellen kann", so Cimolino.
Cimolino wird auf der INTERSCHUTZ zum Thema Waldbrandbekämpfung, aber auch zu anderen Wetterextremen, wie Starkregen und Hochwasser Vorträge halten und am Gemeinschaftsstand von vfdb und AGBF in Halle 13 für Fragen zur Verfügung stehen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA