Deutsche GigaNetz - Glasfaserausbau in Deutschland
31.08.2022
Deutsche GigaNetz - Unterstützung für Glasfaserausbau in Deutschland, Nutzung von Förderprogrammen der KfW
Frankfurt am Main: Die KfW IPEX-Bank strukturiert als Teil eines internationalen Bankenkonsortiums eine Finanzierung für die Deutsche GigaNetz. Die Finanzierung soll die Deutsche GigaNetz in den kommenden Jahren beim Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland unterstützen.
Auch die KfW-Programmkredite „Investitionskredit Digitale Infrastruktur“ und „KfW-Konsortialkredit Digitale Infrastruktur“ sind in die Finanzierung eingebunden. Die KfW IPEX-Bank fungiert als KfW Facility Coordinator und gemeinsam mit der KfW als Mandated Lead Arranger der Transaktion.
„Die Finanzierung des Ausbaus der digitalen Infrastruktur ist einer unserer Schwerpunkte“, bekräftigte Dr. Velibor Marjanovic, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank. „In dieser wegweisenden Finanzierung bringen die KfW IPEX-Bank und die KfW gemeinsam ihr Instrumentarium zur Förderung des Ausbaus digitaler Infrastruktur zur Geltung, um Geschäftskunden und Privathaushalten modernste Konnektivität zu bieten und die digitale Gesellschaft voranzubringen.“
Die Deutsche GigaNetz strebt bis 2030 bundesweit den Anschluss von 2,1 Mio. Haushalten an. Das Unternehmen wird sein Glasfasernetzwerk nicht nur Privatkunden anbieten, sondern auch anderen Telekommunikationsunternehmen mittels Open Access einen Zugang zum Netzwerk gewähren. Es wird eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern angestrebt, mit dem Ziel, die Abdeckung ganzer Kommunen zu gewährleisten. Die Deutsche GigaNetz ist exklusiver Anbieter in der Gigabit Region Heilbronn-Franken und bevorzugter Anbieter in der Gigabit Region Frankfurt-Rhein-Main.
InfraRed Capital Partner als Mehrheitseigner des Unternehmens unterstützt den fortlaufenden Ausbau mit Eigenkapital, während DWS (Deutsche Asset Management) als neuer Gesellschafter einsteigt.
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt deutschlandweit den vorwiegend eigenfinanzierten und qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet die Deutsche GigaNetz einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands, indem sie allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu der dafür notwendigen Infrastruktur ermöglicht. Mit einem Fokus auf den eigenfinanzierten Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, die Kommunen zu 100 % mit Glasfaser zu versorgen und vorhandene Infrastrukturen sowie ergänzende Förderprojekte zu nutzen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch hochwertige Verlegetechniken und konventionelle Verlegetiefen, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei ist. Mit bis zu 60 % weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Netzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.
Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die Export- und Projektfinanzierung. Mit der Strukturierung mittel- und langfristiger Finanzierungen für deutsche und europäische Exporte, Infrastrukturinvestitionen und Rohstoffsicherung sowie Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt sie heimische Unternehmen der industriellen Schlüsselsektoren auf den globalen Märkten. Als Transformationsbank finanziert sie Zukunftstechnologien, um den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft – in allen drei Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales – zu begleiten. Mit anspruchsvollen Sektorleitlinien für CO2-intensive Sektoren stellt die KfW IPEX-Bank die Kompatibilität ihrer Finanzierungen mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens sicher. Mit ihrem THG-Accounting verfolgt sie das Ziel, ein treibhausgasneutrales Portfolio bis 2050 zu erreichen. Sie verfügt über eine umfassende Branchen-, Strukturierungs- und Länderkompetenz, sie übernimmt in Finanzierungskonsortien führende Rollen und bindet andere Banken, Institutionelle Investoren und Versicherungen aktiv ein. Sie wird als rechtlich selbständiges Konzernunternehmen geführt und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH