Deutsche Bahn - Mehr Nachtzüge für Europa
15.12.2021
Berlin: Ab 13. 12.2021 wächst Europa auf der Schiene ein weiteres Stück zusammen: Mit Wien–München–Paris und Zürich–Köln–Amsterdam gehen zum Fahrplanwechsel zwei neue Nachtzugverbindungen an den Start. Diese beiden Linien bilden den Auftakt einer gemeinsamen Nachtzug-Offensive der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der Deutschen Bahn (DB), der französischen SNCF, der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und in Kooperation mit den Niederländischen Eisenbahnen (NS). Weitere Linien sind bereits konkret geplant. Im Dezember 2023 starten die Linien Berlin–Brüssel und Berlin–Paris.
- Wien–München–Paris und Zürich–Köln–Amsterdam starten
- Ab Ende 2023 starten die Linien Berlin–Brüssel und Berlin–Paris
Andreas Matthä, CEO der ÖBB: „Mit dem Nightjet bieten wir eine klimafreundliche Alternative zum Kurzstreckenflug innerhalb Europas. Die neuen Verbindungen sind ein starkes Zeichen der internationalen Zusammenarbeit zwischen den europäischen Bahnen. Nur gemeinsam können wir ein europäisches Nachtzugnetz für umweltbewusstes Reisen aufbauen. Mit dem Zug durch die Nacht in die romantischste Stadt der Welt, in die Stadt der Liebe, das hat natürlich für viele Fahrgäste und auch für mich etwas ganz Besonderes: mit schönen Träumen in die Traumstadt.“
DB-Vorstand Personenverkehr Berthold Huber: „Ein starkes Verkehrsangebot auf der Schiene ist unverzichtbar, um die Klimaziele der EU zu erreichen. Europas führende Bahnen vereinen ihre Kräfte für den Nachtzug. So gewinnen wir noch mehr Kunden für die Bahn und setzen gemeinsam ein Zeichen für das klimafreundliche Reisen in Europa.“
Wien–München–Paris
Ab 13. Dezember fährt der Nightjet dreimal wöchentlich von Wien nach Paris. Jeweils am Montag, Donnerstag und Samstag geht es direkt vom Wiener Hauptbahnhof über St. Pölten, Linz, Salzburg, München (Ost) und Straßburg nach Paris Gare de l‘Est. Abfahrt in Wien ist um 19:40 Uhr, Ankunft in Paris am nächsten Tag um 9:42 Uhr. Jeweils am Dienstag, Freitag und Sonntag wird die Verbindung von Paris nach Wien angeboten. Der Direktzug nach Paris lässt die Geschichte des Orient-Expresses wiederaufleben, der bis 2007 auf dieser Verbindung unterwegs war.
Foto: Von links nach rechts: Klaus Garstenauer (Vorstand ÖBB-Personenverkehr), Michaela Huber (Vorständin ÖBB-Personenverkehr), Michael Peterson (Vorstandsvorsitzender DB Fernverkehr), Alain Krakovitch (Generaldirektor Voyages SNCF bei SNCF Voyageurs), Jean-Baptiste Guenot (Head of Long-Distance Travel, SNCF) und Marco Kampp (Leiter internationaler Fernverkehr, DB) vor einem Nightjet am Bahnhof München Ost. Foto: Deutsche Bahn AG
Zürich–Köln–Amsterdam
Neben der neuen Verbindung Wien–München–Paris startet zum Fahrplanwechsel auch ein neuer Nightjet von Zürich über Basel und Köln nach Amsterdam. Diese Verbindung, die auch preiswerte Plätze in Intercity-Sitzwagen bietet, ist besonders interessant für Reisende aus Nordrhein-Westfalen. Durch die frühe Abfahrt in Köln erreichen Tagesreisende Amsterdam bereits kurz nach 9 Uhr. Die späte Rückfahrt um ca. 20.30 Uhr ermöglicht einen Aufenthalt in Amsterdam von elfeinhalb Stunden – zweieinhalb Stunden länger als bisher.
Die beiden neuen Nightjet-Linien verbinden in Summe 15 deutsche Städte mit dem europäischen Nachtzugnetz. Tickets für Nightjet-Verbindungen sind im Sitzwagen ab 29,90 Euro pro Person und Richtung, im Liegewagen ab 59,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro erhältlich. Die Nightjet-Tickets sind in allen Reisezentren und Agenturen der DB sowie über bahn.de und die App DB Navigator erhältlich. Alternativ können die Tickets auch in den ÖBB Reisezentren, online im ÖBB Ticketshop, in der ÖBB App und beim Kundenservice unter +43 5 17 17 gebucht werden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Montag 9. Mai 2022, - Corona aktuell
09.05.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Montag 9. Mai 2022

Zertifizierung für JadeWeserPort-Umweltmanagement
09.05.2022 Das Umweltmanagement in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven wurde zum insgesamt vierten Mal PERS-zertifiziert.

EU-Sicherheitssystem ICS2 sorgt für höheren Kundenschutz
16.05.2022 Das europäische Sicherheitssystem zur Risikobewertung/Gefahrenabwehr ICS geht in die zweite Phase. Konkret wird dieses für Luftfrachtsendungen aus Drittländern in die EU zum März 2023.

Mecklenburg-Vorpommern und Deutsche Bahn modernisieren Züge des RE1 ...
16.05.2022 Erster modernisierter Zug vorgestellt • Reisende auf der Linie Rostock-Schwerin-Hamburg profitieren • Bestens unterwegs im Zwei-Stunden-Takt Foto: DB

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Grundfos Mixit
Neue Generation der All-in-one-Mischkreislösung Mixit von Grundfos
26.05.2021 Die neue Generation seiner Plug-and-Play-Mischkreislösung Mixit besteht aus der Nassläuferpumpe Magna3 und der kompakten Mixit-Regeleinheit, in die Ventile, Sensoren und Temperaturregler bereits integriert sind.