DESY gewinnt “Hamburg 2040”-Award
08.07.2022
Hamburg: DESY hat bei der Premiere des Sommerfestes der Hamburger Wirtschaft im Millerntor-Stadion den erstmals vergebenen „Hamburg 2040“-Award erhalten. Mit dem Preis würdigt die Handelskammer Hamburg Unternehmen, Institutionen oder Personen, die die Zukunft Hamburgs aktiv mitgestalten, Innovationskraft beweisen und den Standort im Sinne der von der Handelskammer entwickelten Standortstrategie Hamburg 2040 voranbringen.
Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik hatte sich für die Institution entschieden. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, würdigte in seiner Laudatio, „die immense Bedeutung von DESY bei der Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft am Standort, aber auch in der Welt. DESY steht wie keine andere Institution in Hamburg für Innovation und die Entwicklung von neuen gesellschaftsrelevanten Technologien und zieht jährlich mehr als 3.000 Forschende aus aller Welt in unsere Stadt."
Foto: Das DESY-Direktorium bei der Presiverleihung des HH 2040-Awards. Bild: DESY,© Maike Bierbaum
Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums freut sich als erster Gewinner, den ‚Hamburg 2040‘-Award im Namen von DESY in Empfang zu nehmen: „Bei DESY sind wir sehr stolz auf diese Auszeichnung. Es ist nicht nur etwas Besonderes der erste Preisträger zu sein. Es zeigt ganz klar: Grundlagenforschung ist der Startpunkt für Innovationen, die Gesellschaft und Wirtschaft zugutekommen. Es zeigt auch: Unsere Aktivitäten im Bereich Innovation und Transfer sind in Hamburg nicht nur erfolgreich, sondern auch sichtbar. Für uns ist der ‚Hamburg 2040‘-Award ein großartiger Ansporn den eingeschlagenen Weg, Wissenschaft und Wirtschaft noch besser zu vernetzen, weiterzugehen. Mein aufrichtiger Dank gilt der Jury.“
„Wir freuen uns sehr über unseren ersten „Hamburg 2040“-Gewinner. DESY steht für Forschung auf Weltklasse-Niveau und hat erheblichen Einfluss auf die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts. Es ebnet beispielsweise mit der Förderung von Deeptech-Technologien in den Start-up-Labs Bahrenfeld und dem Einsatz von Röntgenlicht die Grundlage für künftige Innovationen und verbesserte Technologien in der Wirtschaft. Wir hoffen in der Zukunft auf viele ‚Innovationen made in Hamburg – powered by DESY‘“, begründet Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg die Wahl von DESY.
„Das Innovationsökosystem, das wir auf und um den DESY-Campus gestalten, wirkt“, bewertet Arik Willner, CTO bei DESY und Beauftragter des Direktoriums für Innovation, diese Auszeichnung. „Für uns ist es ein unglaublicher Erfolg, der zeigt, dass die nachhaltige Wirkung DESYs extrem relevant für Hamburg ist. Unsere Innovationsaktivitäten, auch im Kontext der Hamburger Plattform ‚beyourpilot‘, das Innovationszentrum ‚Start-up Labs Bahrenfeld‘, das geplante Technologie- und Gründerzentrum ‚DESY Innovation Factory‘ sowie eine Vielzahl weiterer Kooperationen und Projekte: All dies trägt dazu bei, dass wir bei DESY „Hamburg 2040“ Realität werden lassen.“
Die fünfköpfige Jury bestehend aus Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Uni-Hamburg Vizepräsidentin Prof. Dr. Jetta Frost, Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und dem diesjährigen Sommerfest-Host FC St. Pauli-Präsident Oke Göttlich, hatte sich nach Sichtung der Shortlist einstimmig für DESY entschieden. Zuvor wurden 16 Unternehmen und Institutionen durch das Plenum der Handelskammer nominiert. Der Award soll künftig jedes Jahr im Rahmen des Sommerfestes der Handelskammer verliehen werden. Weitere Informationen zu der Standortstrategie ‚Hamburg 2040‘ sowie dem gleichnamigen Award finden sich unter: https://hamburg2040.de
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY zählt mit seinen Standorten in Hamburg und Zeuthen zu den weltweit führenden Zentren in der Forschung an und mit Teilchenbeschleunigern. Die Mission des Forschungszentrums ist die Entschlüsselung von Struktur und Funktion der Materie, als Basis zur Lösung der großen Fragen und drängenden Herausforderungen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Dafür entwickelt, baut und betreibt DESY modernste Beschleuniger- und Experimentieranlagen für die Forschung mit hochbrillantem Röntgenlicht und unterhält internationale Kooperationen in der Teilchen- und Astroteilchenphysik und in der Forschung mit Photonen. DESY ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent von den Ländern Hamburg und Brandenburg finanziert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG