Derby Cycle: Stiftung Warentest revidiert Testaussagen - Kalkhoff Impulse E-Bike stört keinen behördlichen Funkverkehr
04.09.2013
Cloppenburg: Das Kalkhoff E-Bike Impulse Premium i8R ist vom Vorwurf der Störung von Funkfrequenzen komplett entlastet worden. Nachprüfungen konnten klar belegen, dass das Kalkhoff E-Bike die behördlichen Funkfrequenzen nicht stört und die im Test gemachten Aussagen falsch sind. Daraufhin revidierte die Stiftung Warentest ihre Ende Mai veröffentlichten Testaussagen.
Obwohl ein entsprechendes Prüfzertifikat vorlag, das bescheinigt, dass die getesteten E-Bikes alle im Rahmen der CE-Kennzeichnungspflicht nötigen EMV-Kriterien zur Abschirmung elektromagnetischer Strahlungen erfüllen, hatte Derby Cycle bereits unmittelbar nach der Veröffentlichung der Testergebnisse am 28. Mai umfangreiche Nachtests eingeleitet. Es erfolgten dabei Nachmessungen an identischen Modellen und an den Originaltesträdern – unter anderem im gleichen Prüfinstitut, das auch die Stiftung Warentest genutzt hatte. Das Ergebnis: Deutliche Schwankungen in den Messergebnissen weit jenseits der angegebenen 5% Schwankungsbreite belegen, dass die Stiftung Warentest EMV-Testergebnisse nicht reproduzierbar, sondern zufällig sind.
Weiterhin konnte Deutschland umsatzstärkster Fahrradhersteller nachweisen, dass der Vorwurf der Störung des Funkverkehrs von Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr haltlos ist: Es lässt sich keine Störung der Funkfrequenzen von Polizei, Feuerwehr, Radio und Fernsehen belegen. Selbst die sofort von Derby Cycle eingeschaltete Bundesnetzagentur bestätigte nach Durchsicht aller Unterlagen das einwandfreie Vorgehen von Derby Cycle.
Das Kalkhoff Impulse Premium i8R ist damit vom Vorwurf der Funkstörung komplett entlastet worden. (Pressemeldung vom 27.08.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Die Maritime Industrie in Deutschland und Europa steht vor großen Aufgaben …
23.05.2022 Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V.: Aus Fehlern lernen – VSM fordert den Abbau maritimer Abhängigkeiten von China

Weltwirtschaftsforum in Davos erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
23.05.2022 Frei atmen und klar denken in Davos - Weltwirtschaftsforum erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
Foto: Philips GmbH

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano